Poller in Großenbuschstraße bekommt Verstärkung
Vor Jahren wurde am Ende der Großenbuschstraße die Sperre gegen einen Poller ersetzt. Nun haben sie einen weiteren Poller ergänzt.
Vor Jahren wurde am Ende der Großenbuschstraße die Sperre gegen einen Poller ersetzt. Nun haben sie einen weiteren Poller ergänzt.
In Geislar hatten sie die Umlaufsperre halbiert und später wieder vervollständigt. Nun ist sie durch einen Poller ersetzt worden.
Eine der dollsten Stellen in Königswinter am Rhein ist die künstliche Engstelle beim Wassersportverein. Begegnungsverkehr ist hier nicht möglich.
Auf dem Weg in die Bonner Nordstadt über einen Wirtschaftsweg zur Nordbrücke habe ich diese umgefahrenen Poller gesehen. Die Poller werden regelmäßig rausgenommen, aber Umfahren ist neu. Zumal alle drei gleichzeitig.
Neulich in Graurheindorf habe ich vor der Feuerwehr dieses Bild gesehen, das wirklich als Symbolbild genommen werden kann:
Entlang der Kautexstraße in Bonn-Holzlar sind einige Industriegebäude, die natürlich auch über Autoparkplätze verfügen. Diese sind teilweise mit Pollern und Ketten etwas abgegrenzt. Einer dieser Poller wurde aber wohl einmal angefahren, den hat es aus der Verankerung gerissen:
Überall im Stadtgebiet werden Poller eingesetzt, um ein Abstellen von Autos zu verhindern. Das ist leider nötig, da die Regelkonformität eher schlecht ist. Die Durchsetzung durch den Ordnungsdienst ist auch nicht abschreckend genug. Manche dieser Poller erscheinen jedoch so absurd, dass ich da nur schmunzeln kann. Zum Beispiel dieser hier in Vilich-Müldorf:
Auf dem Weg zur Arbeit nach Köln bin ich durch Wesseling-Mitte gekommen. In die Ahrstraße mündet die Waldstraße (siehe Open Street Map. Die Verländerung der Waldstraße ist ein Geh- und Radweg. Von der Waldstraße kommend sieht das so aus:
An der Kreuzung Professor-Neu-Allee und Kaiser-Konrad-Straße wurde neulich ein Parkplatz auf dem Gehweg aufgehoben. Wie ich damals schon vorhergesehen hatte, hat das Entfernen der Markierung keinen Unterschied gemacht. Es steht fast immer ein Fahrzeug auf dem Gehweg. Damals hatte ich vorgeschlagen einen Poller zu setzen, jedoch wurde das damals noch nicht gemacht, um mehr Platz auf dem Gehweg zu lassen. Aber anscheinend geht es nicht ohne Schutz.
Im Westen von Wesseling gibt es die Straße Falkenweg, die durch einen kleinen Park führt (siehe Open Street Map. Dort stehen am Übergang zum Park einige Poller. Und die stehen ungewöhnlich eng: