Einträge über Sport

Als Kind wollte ich nach der Schule vor allem am Computer sitzen und bloß nicht »vor die Tür«. Das hat sich inzwischen komplett gewandelt, nun verbringe ich sehr gerne Zeit in der Natur, besonders im Wald. Ich fahre viel Fahrrad, teils bei täglichen Erledigungen, teils bei (langen) Radtouren in der Freizeit.

Beim Sport erfasse ich gerne Daten und teile diese über mein Profil auf Strava. Ich habe noch ein Profil auf Komoot, das nutze ich allerdings nur wenig.

In dieser Kategorie geht es um Radfahren und Trail Running an sich, um Datenauswertungen zum Sport und auch die Ausrüstung, die mir dabei gute Dienste leistet.


Radtour nach Berkum bei 0 bis 2 °C

Inzwischen ist es so kalt, dass Radtouren nicht mehr meine liebste Freizeitaktivität sind. Im Sommer kann ich es häufig nicht bis zum Wochenende abwarten, in der kalten Jahreszeit nimmt die Begeisterung für Touren allerdings deutlich ab. Ich mache meine Alltagsstrecken mit dem Fahrrad, bei jedem Wetter außer Glätte, und das reicht mir dann aber auch.

Weiterlesen…

Laserbehandlung beim Orthopäden

Vor vielen Jahren war ich wegen akuten Beschwerden beim Orthopäden. Rückblickend hat es sich einfach um eine Reizung aufgrund einer außergewöhnlichen Belastung gehandelt, die dann auch komplett ohne Behandlung abgeheilt wäre. Zu dem Zeitpunkt war ich allerdings Privatpatient, also ein Geldbringer für eine Praxis. Und so bekam ich dann auch schnell einen Termin bei einem Orthopäden, der mich als Privatpatient natürlich gerne nahm.

Weiterlesen…

Von Kraft App zu Tabellenkalkulation

Ich hatte bisher immer die Kraft App für mein Krafttraining genutzt. Die funktioniert eigentlich auch gut, jedoch wird manchmal ein Training nicht sauber abgespeichert. Vielleicht mache ich da etwas falsch, allerdings finde ich diesen Datenverlust extrem ärgerlich. Da ich noch immer auf dem Klemmbrett parallel die Zahlen eingetragen hatte, konnte ich das alles problemlos wieder rekonstruieren. Jedoch macht es keinen Spaß eine App zu nutzen, die Daten verliert.

Weiterlesen…

Stoppuhr für Krafttraining

Bei dem Krafttraining, das ich mache, soll man immer vier Sekunden bewegen, zwei Sekunden halten, vier Sekunden zurück bewegen, zwei Sekunden halten. Eine Wiederholung dauert also 12 Sekunden. Das ganze soll man bis zur Erschöpfung der Muskeln wiederholen. Bei über 120 Sekunden Gesamtzeit erhöht man das Gewicht, bei unter 90 Sekunden verringert man es.

Weiterlesen…

Radtour auf den Drachenfels

Ende Oktober war das Wetter noch einmal sehr schön warm, auch wenn das bezüglich Klimawandel eher erschreckend war. Wir haben das Wetter jedenfalls genutzt und sind zum Drachenfels hoch. Von der Rheinaue bei der Südbrücke aus betrachtet war der Drachenfels (Burg auf dem Berg rechts am Ende der Kette) noch ein gutes Stück weg.

Weiterlesen…

Radtour auf den Petersberg (2020)

Nachdem ich jetzt Artikel zu den Radtouren auf den Großen Ölberg und den Drachenfels gemacht habe, kommt hier auch noch einer über den Petersberg, allerdings mit Fotos von 2020. Das war gerade in den ersten Monaten der Covid-Pandemie, und mehr als alleine draußen unterwegs sein konnte man ja nur schwer machen. Also hatte ich mir einmal den Petersberg vorgenommen.

Weiterlesen…

Aussicht vom Großen Ölberg

Im Mai bin ich zum ersten Mal auf den Großen Ölberg gefahren. Das ist der höchste Berg im Siebengebirge. Die Wege sind mit Schotter, man kann das fahren, aber so richtig optimal ist das nicht für mein Trekkingrad. Umso entlohnender war dann die Aussicht oben auf der Spitze:

Weiterlesen…

Radtour nach Koblenz und Zurück (2021)

Da war noch eine Radtour, über die ich bisher keinen Artikel geschrieben hatte. Aber sie weiterhin meine längste Radtour, also hat sie auch einen Artikel verdient. Ich bin eines morgens aufgewacht und dachte mir, »Ich fahre heute nach Koblenz!« Mir war klar, dass das schon eine sehr weitere Strecke werden wird. Aber entlang des Rheines gibt es ja Eisenbahn, sodass ich in jedem Ort einfach in einen Zug hätte steigen und abbrechen können. Das hat mir dann die nötige psychologische Sicherheit gegeben, mal an meine Grenzen zu gehen. Und so bin ich nach Koblenz gefahren, und noch wieder zurück:

Weiterlesen…

Fahrradtour zur Hohen Acht (2019)

2019 sprach mich ein Kollege in meiner Arbeitsgruppe an der Uni an, ob wir nicht mal eine Radtour zusammen machen wollten. Als Ziel hat er die Hohe Acht vorgeschlagen. Mir kam das etwas sehr ambitioniert vor, schließlich wären das ungefähr 150 km Strecke, die wir fahren müssten. Dazu noch die ganzen Anstiege. Ich war mir nicht so sicher ob das klappen würde. Da ich mir aber auch nicht sicher war, dass es nicht klappen würde, habe ich zugesagt. Und so sind wir dann an einem diesigen Oktobertag los. Ich hatte genug Ausrüstung dabei, um Schläuche zu tauschen, genug Getränke für zwei Personen und noch genug zu Essen, damit unterwegs die Laune nicht abnimmt. Auf zwei Packtaschen verteilt ging das ziemlich gut.

Weiterlesen…

Drei Monate Krafttraining

Seit Juli mache ich neben meinem ganzen Ausdauertraining durch das Radfahren auch Krafttraining. Es gibt einfach Muskelgruppen, die im Alltag nicht genug gefordert werden, um mit Belastungsspitzen gut klarkommen zu können. Daher habe ich mich bei Kieser-Training angemeldet. Deren Konzept sind kontrollierte und geführte Bewegungen an speziellen Maschinen, die immer nur eine Muskelgruppe isolieren. Man macht die Übungen langsam, also vier Sekunden Bewegung in die eine Richtung, zwei Sekunden halten, vier Sekunden Bewegung zurück, zwei Sekunden halten. Somit dauert eine Wiederholung 12 Sekunden.

Weiterlesen…

Liegelenker am Trekkingrad

Aerodynamik habe ich beim Radfahren immer wieder unterschätzt. Ich fahre meist mit fast ausgestreckten Armen, und habe dadurch eine ziemlich aufrechte Position. Wenn ich mich nach unten beuge, wird der Luftwiderstand etwas geringer, aber ich hatte zu wenig Kraft dafür. Man sollte sich nämlich im unteren Rücken aufrecht halten, und dann mehr Druck in die Pedale geben. Mit den Armen sollte man sich nicht abstützen. Weil mir aber die Kraft im Rücken fehlte, habe ich mich dann noch mehr abgestützt, sodass es dann die Arme überlastet hat.

Weiterlesen…

Radtour Rheinbacher Wald

Bei den Explorer Tiles fehlte noch ein Stück um Rheinbach und Meckenheim. Also bin ich dort vor einigen Wochen einmal hingefahren. Die Gegend ist schön, es gibt hochqualitative Feldwege, die lange geradeaus führen:

Weiterlesen…

Siegtal Pur 2022

Einmal im Jahr, wenn nicht gerade Pandemie ist, wird am ersten Sonntag im Juli die große Straße im Siegtal für den Kraftverkehr gesperrt. Und dann kann man dort gut 100 km mit dem Fahrrad auf feinstem Asphalt fahren, ohne von Autos bedrängt zu werden. Auf der Webseite von Naturregion Sieg steht zu der Aktion:

Weiterlesen…

Garmin Venu Sq

Schon länger nehme ich meine Radtouren gerne auf. Da gibt es auch diverse Apps, mit denen man die Koordinaten per GPS aufnehmen kann. Vor zehn Jahren hatte ich eine ganz einfache App, die hat das nur aufgenommen und auf einer Karte angezeigt. Dann habe ich irgendwann OsmAnd genommen, teilweise dann Strava oder Komoot. In letzter Zeit habe ich Strava als Datenzentrale auserkoren und auch immer deren App zum Tracking genutzt. Man kann sich dann dort den Track auf einer Karte anschauen, ein Höhenprofil und weitere Statistiken betrachten.

Weiterlesen…

Sommer-Fahrradhandschuhe – Eine Offenbarung

Für den Winter habe ich dicke, für die Übergangszeit habe ich dünne Handschuhe. Nur für den Sommer hatte bisher keine gehabt. Mir erschien das unnötig, kalt ist es dann ja nicht mehr. Und ich kann die Lenkergriffe schon hinreichend gut greifen, auch wenn ich etwas verschwitzte Hände habe.

Weiterlesen…

Übersetzungsverhältnisse bei Shimano-Gangschaltungen

Nachdem mir 2018 mein Trekkingrad gestohlen worden ist, habe ich mir einfach ein neues Trekkingrad gekauft. Dabei habe ich mir keine weiteren Gedanken über das Übersetzungsverhältnis gemacht. Ich habe vorne Kettenblätter mit 26, 36 und 48 Zähnen. Hinten eine Kassette mit zehn Ritzeln zwischen 11 und 34 Zähnen.

Weiterlesen…