Aussetzer beim Fahrradtacho bei Hitze oder Regen
Mein Fahrradtacho hat nach vier Jahren erste Ausfallerscheinungen. Manchmal nach Regen, manchmal bei Hitze, manchmal einfach so.
Als Kind wollte ich nach der Schule vor allem am Computer sitzen und bloß nicht »vor die Tür«. Das hat sich inzwischen komplett gewandelt, nun verbringe ich sehr gerne Zeit in der Natur, besonders im Wald. Ich fahre viel Fahrrad, teils bei täglichen Erledigungen, teils bei (langen) Radtouren in der Freizeit.
Beim Sport erfasse ich gerne Daten und teile diese über mein Profil auf Strava. Ich habe noch ein Profil auf Komoot, das nutze ich allerdings nur wenig.
In dieser Kategorie geht es um Radfahren und Trail Running an sich, um Datenauswertungen zum Sport und auch die Ausrüstung, die mir dabei gute Dienste leistet.
Mein Fahrradtacho hat nach vier Jahren erste Ausfallerscheinungen. Manchmal nach Regen, manchmal bei Hitze, manchmal einfach so.
Man kann bei Strava seine Fahrten als Pendelstrecken einstellen. Dann bekommt man anstelle des Kalorienverbrauchs das angeblich gesparte CO₂ angezeigt. Das ist aber unseriös.
Nachdem mir bei der letzten Radtour der Hinterreifen kaputtgegangen ist, brauchte ich einen neuen. Mein Modell gibt es nicht mehr, also musste ich was neues suchen.
Beim Kieser-Training gibt es eine ziemlich klare Idee, wie man die Übungen ausführen soll. Einige der Trainierenden machen aber wirklich merkwürdige Dinge.
Bei einer Radtour ist mir der Schlauch geplatzt. Das hatte ich so auch noch nie.
Früher hatte ich Wanderschuhe, jetzt habe ich Trail-Running-Schuhe. Und ich finde die deutlich besser zum Wandern.
Zu einer Hochzeit gehört auch ein Tanz dazu. Aber es ist gar nicht so einfach, eine passende Choreografie dafür zu finden.
Am 30.04. war richtig schönes Wetter. Ich wollte raus, aber die Pollen machten mich fertig. Kompromiss: Radtour mit FFP-2-Maske.
Neulich hatte ich mir einen neuen Fahrradhelm besorgt. Dabei hatte ich einen anderen Hersteller ausprobiert und es aufgrund der Gurtschnalle am Kinnriemen direkt bereut.
Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Fahrradhelm, nach drei bis fünf Jahren soll man sie ja austauschen. Die letzten drei hatte ich von Uvex, der nächste sollte es auch sein. Aber welches Modell ist denn der sinnvollste Nachfolger für meinen Supersonic? Eine Spurensuche.