
🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Maschinenlerner, Softwareentwickler und Fahrradaktivist. Ich habe recht früh mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Inzwischen bin ich auch Aktiver im Radentscheid Bonn.
Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch ĂĽber Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch.
Man kann mich per E-Mail, Threema oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon finden.
🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers and travel. The articles about traffic policy are in German.
You can contact me via E-mail, Threema or Telegram. You can also find me on Mastodon.
Immer wieder hört man von irgendwelchen Pannen in Verwaltungen die dann mittelbar mit einer SAP-Umstellung zu tun hatten. Es liegt nahe hier die Schuld bei SAP zu suchen. Inzwischen glaube halte ich aber Altlasten in Prozessen für nicht zu vernachlässigen.
Weiterlesen…
Eines meiner vielgespielten Spiele aus der Kindheit war MechWarrior 2. Dann habe ich irgendwann noch MechWarrior 3 und weitere der Reihe gespielt. Aktuell ist MechWarrior Online, das ich manchmal spiele. Hier eine Runde.
Weiterlesen…
Ich hatte Untätigkeitsklage eingereicht, weil die Stadt Hennef mir nicht auf meine IFG-Anfrage geantwortet hatte. Nun hat die Stadt aber zwischen Klageeingang und Klagezustellung geantwortet, ich bleibe auf den Kosten sitzen. Ein Rant.
Weiterlesen…
Im Bus sah ich Werbung fĂĽr den Digitalcheck NRW, den ich mir mal anschauen wollte. Ich rechnete damit, dass es eher furchtbar wird. Und wurde trotzdem ĂĽberrascht. Ein Einblick in die ersten Fragen.
Weiterlesen…
An der Straßenecke an der Ortsgrenze steht ein Stoppschild, bis es dann geknickt stand. Wieder eine Meldung an den Mängelmelder, diesmal Sankt Augustin.
Weiterlesen…
In Ermangelung eines Nahverkehrsabos buche ich mir immer Einzeltickets. Das ging frĂĽher mit der Schnellbuchung sehr angenehm, auf dem neuen Handy geht das aber nicht mehr. Und das ist echt nervig.
Weiterlesen…
Entweder habe ich so langsam den SpaĂź an Computerspielen verloren, oder nicht ganz das richtige Spiel. Da mir Lost Epoch SpaĂź gemacht hatte bis ich bei einem Endgegner nicht mehr weiterkam, habe ich mir mal MOBA als Genre angeschaut und Smite installiert.
Weiterlesen…
Meist liest man von »Fahrspuren«, meint aber »Fahrstreifen«. Ein kurzer Beitrag zur Nomenklatur.
Weiterlesen…
Bei der Suche nach neuen Computerspielen bin ich auch auf Infinite Lagrange gestoĂźen. Es ist kostenlos zu spielen, was meist kein gutes Zeichen ist. Aber ich habe es mal ausprobiert.
Weiterlesen…
FrĂĽher zu Zeiten von Windows XP hatte der Bluescreen noch ziemlich viele Informationen. Das gibt es inzwischen fast nirgendwo mehr, nur noch ganz allgemeine Meldungen. Das hatte ich neulich mit Giropay.
Weiterlesen…
Manchmal denkt man sich, dass man schon alles gesehen hat. Und dann sieht man sowas: Einen Pick-Up Truck mit Deckel auf der Ladefläche und dann noch einer kurzen Dachgepäckbox auf diesem Deckel.
Weiterlesen…
Die Einkaufswagen in Deutschland haben in der Regel vier drehbare Rollen. Das ist zwar praktisch zum Rangieren, stört aber enorm bei Quergefälle. Es gibt auch Alternativen.
Weiterlesen…
Wenn ich als Städter den Fehler machte in sozialen Netzwerken zu lange mit autoabhängigen Vorstädtern zu diskutieren, bekam ich häufig irgendwann die Aufforderung aufs Land zu ziehen, wenn ich Autos so sehr hassen würde. Puh, da muss man einiges auspacken.
Weiterlesen…
Der öffentliche Dienst hat einige markante Alleinstellungsmerkmale im Vergleich zur freien Wirtschaft. Eines davon ist die Bewertung per Normalverteilung. Das klingt erstmal wissenschaftlich fundiert, stellt sich aber als merkwürdig heraus.
Weiterlesen…
Kleinere Unfälle passieren immer wieder, häufig auch ohne Personenschäden. Die verbogene Leitplanke zwischen Autobahn und Radweg hat mich aber doch zum Nachdenken gebracht.
Weiterlesen…
Wenn ich online mit Kreditkarte bezahle werde ich häufig auf irgendwelche Webseiten von Zahlungsdienstleistern weitergeleitet. Deren URLs sind alles andere als nachvollziehbar seriös.
Weiterlesen…
Deckenlampen aufhängen gehört, gerade in älteren Wohnungen, nicht unbedingt zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Mit den richtigen Lüsterklemmen ist es aber deutlich weniger furchtbar.
Weiterlesen…
Besprechungen sind ein nötiges Übel um Dinge zu organisieren. Dabei schadet es eigentlich fast immer, wenn Laptops mitgenommen werden.
Weiterlesen…
Neulich habe ich einen Stapel Karten im klassischen Format mit 13 Ă— 18 cm verschickt. Fast alle Karten gingen mit 0,85 EUR Porto durch. Bei zweien musste ich nachzahlen, es wirkt inkonsistent.
Weiterlesen…