Freihändig Husten
Leute scheinen auch nach zwei Jahren Pandemie nicht gelernt zu haben, wie man sinnvoll hustet ohne seine Aerosole überall zu verteilen. Es ist vielleicht ein systematisches Problem mit Händen.
🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Maschinenlerner, Softwareentwickler und engagiere mich für die Mobilitätswende. Ich habe recht früh mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Inzwischen bin ich auch Aktiver im Radentscheid Bonn.
Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch ĂĽber Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch.
Man kann mich per E-Mail, Threema oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon und Pixelfed finden.
🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers. The articles about traffic policy are in German.
You can contact me via E-mail, Threema or Telegram. You can also find me on Mastodon and Pixelfed.
Leute scheinen auch nach zwei Jahren Pandemie nicht gelernt zu haben, wie man sinnvoll hustet ohne seine Aerosole überall zu verteilen. Es ist vielleicht ein systematisches Problem mit Händen.
Die Themenkomplexe Wohnen, Mobilität und Klima sind für sich komplex, verfahren und etwas aussichtslos. Sie sind aber noch eng miteinander verknüpft. Ich sehe aktuell nicht, wie das noch etwas werden soll.
Meine neue Trinkflasche hat schon Schimmel in der Silikondichtung im Deckel. So macht das keinen SpaĂź.
Beim Zeichnen eines geometrischen Bildes habe ich einmal bei den Zwischenschritten Fotos gemacht.
Beamte fallen aus der Riester-Förderung, wenn sie nicht wissen, dass sie eine wichtige Einverständnisverklärung an die Besoldungsstelle hätten schicken müssen. Ein Erklärungsversuch.
Eine vermeintlich merkwürdige Verkehrszeichenkombination ist ein guter Anlass mal über den Unterschied von Leicht- und Kleinkrafträdern zu recherchieren.
Vor Horrem gibt es eine Querungsstelle über eine Landstraße, bei der von allen Seiten vor Querverkehr gewarnt wird. Baulich wurde die Geschwindigkeit allerdings nicht eingeschränkt.
Neben dem Tagebau Hambach hat man sich etwas ganz kreatives ausgedacht: Man hat die Radwege mit dem Verkehrszeichen fĂĽr FahrradstraĂźen beschildert. Was ein Chaos.
In DĂĽren-Bickesdorf habe ich noch einen linken Radweg fĂĽr Hellseher gefunden. Eine Fotostrecke zum genieĂźen.
In der Fußgängerzone von Düren hat man den Radverkehr nicht mitgedacht. Der darf auch nur nach links abbiegen.