Zahlungsmittelaufschlag im Online-Shop
Ich wollte etwas bestellen. Und ich versuche meist zu schauen, ob ich das in einem kleinen Shop bestellen kann. Der eine Shop hat eine wilde Preisstruktur mit Aufschlägen für weitere Zahlungsmittel.
🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Softwareentwickler, Maschinenlerner, Radfahrer, Wanderer und Zeichner. Recht früh habe ich mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Beim Radentscheid Bonn war ich von 2021 bis 2023 aktiv und habe mich auch unabhängig davon für die Verkehrswende eingesetzt.
Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch ĂĽber Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch. Meine Zeichnungen kann man in der Zeichnungsgalerie finden.
Man kann mich per E-Mail, Signal oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon, Pixelfed und GitHub finden.
🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers. The articles about traffic policy are in German.
You can contact me via E-mail, Signal, or Telegram. You can also find me on Mastodon, Pixelfed, and GitHub.
Ich wollte etwas bestellen. Und ich versuche meist zu schauen, ob ich das in einem kleinen Shop bestellen kann. Der eine Shop hat eine wilde Preisstruktur mit Aufschlägen für weitere Zahlungsmittel.
Dass die Politik so viel Widerstand gegen Fahrtüchtigkeitsprüfungen für ältere Menschen hat zeigt mir die Ernsthaftigkeit der Autoabhängigkeit und dass es keinen Plan für eine Alternative gibt. Das wird noch für alle ziemlich bitter werden.
Neulich laß ich »Was Friseure können, können nur Friseure«. Klingt erstmal einleuchtend, bis man länger darüber nachdenkt. Ich hatte im Studium ein bisschen etwas zu Aussagenlogik, von daher habe ich da dann einmal weiter drüber nachgedacht.
Ich liebe austauschbare Standard-Bauteile. Hier ein paar Beispiele aus dem Haus: Lichtschalter, Steckdosen, Bewegungsmelder und Thermostate.
Wir haben einen Garten mit Rasenfläche, also braucht man auch einen Rasenmäher. Ich habe zwei Stück geschenkt bekommen, einmal einen Roboter und einen Handrasenmäher. Und letzterer ist in dieser stressigen Zeit wirklich befriedigend.
Entlang der L 16 von Bonn-Geislar nach Sankt-Augustin-Meindorf gibt es einen Radweg, allerdings wie so häufig mit Wurzelaufbrüchen. Dass man keine sinnvollen Radwege gebaut hat, frustriert.
Auf der Königswinterer Straße darf man legal auf dem Gehweg parken. Weil es im Gewerbegebiet halt nicht genug Parkplätze gibt. Und wie soll man auch sonst dorthin kommen?
Zuhause habe ich meine Stifte meist auf dem Schreibtisch ausgebreitet. Aber wie kann ich sie verpacken, damit ich unterwegs auch gut zeichnen kann?
Es gibt immer wieder furchtbare Dinge im Webdesign. Einer davon sind diese PIN- oder Codefelder, bei denen man einzelne Textfelder nimmt.
Wir waren Ostern unterwegs und es gab gekochte Eier. Ich hatte schon ewig keine Ostereier mehr bemalt, aber das geht sogar mit Bleistift.