Einträge über Fahrradtechnik

Gesehen und ignoriert werden

Die meisten Radfahrer*innen haben ganz normale Beleuchtung an ihren Fahrrädern. Inzwischen sind diese häufig mit Nabendynamo ausgestattet und funktionieren dank LED-Technik auch einfach wartungsfrei. Manche Leute haben jedoch auch blinkende Lichter, die teilweise sehr penetrant sind. Diese Lichter werden genommen, weil man damit besser gesehen werden würde.

Weiterlesen…

Liegelenker am Trekkingrad

Aerodynamik habe ich beim Radfahren immer wieder unterschätzt. Ich fahre meist mit fast ausgestreckten Armen, und habe dadurch eine ziemlich aufrechte Position. Wenn ich mich nach unten beuge, wird der Luftwiderstand etwas geringer, aber ich hatte zu wenig Kraft dafür. Man sollte sich nämlich im unteren Rücken aufrecht halten, und dann mehr Druck in die Pedale geben. Mit den Armen sollte man sich nicht abstützen. Weil mir aber die Kraft im Rücken fehlte, habe ich mich dann noch mehr abgestützt, sodass es dann die Arme überlastet hat.

Weiterlesen…

Rockschutz Selbstgebaut

Wir haben ein Fahrrad von Kalkhoff, und anscheinend war bei der Entwicklung dieses Fahrrades keine Person involviert, die Kleider trägt. Die Hinterradbremse ist, wie bei Felgenbremsen üblich, an der Strebe zwischen Sattel und Hinterradnabe angebracht. Dummerweise kann ein weiter Rock dort gegen den Reifen kommen und wird dann vom Laufrad in die Bremse gedrückt. Diese verheddert sich, es gibt schwarze Streifen auf dem Rock und im schlimmsten Fall stürzt man. Für Hollandräder gibt es spezielle Seitenpanele, die man dort einhängen kann. Jedoch haben die nur eine Aussparung für ein Schloss, nicht für eine Bremse. Kalkhoff hat da nichts im Sortiment. Man ist dann also aufgeschmissen.

Weiterlesen…