Mit Pupsi zum Bäcker
Irgendwer hier im Ort fährt ein markant lautes Auto. Und anscheinend fährt er die kurze Strecke zum Bäcker damit regelmäßig.
Irgendwer hier im Ort fährt ein markant lautes Auto. Und anscheinend fährt er die kurze Strecke zum Bäcker damit regelmäßig.
In unserer Gesellschaft sind gewisse Dinge normal, alles andere eine Abweichung von der Norm. Und so nehme ich ein »autonormatives Weltbild« wahr.
Man hört häufig, dass SUVs gar keine definierte Fahrzeugkategorie sind. Ich wollte mal schauen, ob die Außenmaße der Automodelle ein System haben.
Leute, die schon ein Auto haben, rechnen pro Fahrt meist nur noch die Treibstoffkosten. Somit erscheint das Auto immer günstiger als der ÖPNV. Das wird häufig kritisiert, aber ganz falsch ist es auch nicht. Nur unvollständig.
Die Tage stand ein großer Einkauf an und ich versucht das Auto zu nehmen. Eine kleine Reflexion über meine Komfortzone.
Mein Büro ist an einer Straße voller Autohäuser, an einem wurde Werbung für »Vollhybride« gemacht, »Elektrisch ohne Stecker«. Ich bin ein bisschen fassungslos.
Früher hatte ich keine Ahnung, wie teuer ein Auto im Unterhalt eigentlich ist. Als Student hatte ich nicht versucht mir eins zu leisten. Nun haben wir seit über einem Jahr ein Auto und ich kann einmal eine Übersicht geben.
Manchmal denkt man sich, dass man schon alles gesehen hat. Und dann sieht man sowas: Einen Pick-Up Truck mit Deckel auf der Ladefläche und dann noch einer kurzen Dachgepäckbox auf diesem Deckel.
Autos werden gerne genutzt, um Lasten zu transportieren. Und dafür sind sie auch scheinbar sehr praktisch. Schaut man den Leuten allerdings mal zu, wo sie ihre Lasten verstauen, kann einem das aber merkwürdig vorkommen. Beim Fitnessstudio sehe ich immer wieder Leute, die ihre Sporttasche entweder auf dem Beifahrersitz, in dessen Fußraum oder hinter dem Fahrersitz in den Fußraum packen.
Inzwischen ist es morgens wieder so kalt, dass das Thermofenster der Autos aktiv wird. Um den Motor zu schützen, wird bei kalten Temperaturen die Abgasreinigung abgeschaltet. Im Normalbetrieb wird das Abgas noch einmal in den Brennraum geleitet, damit die nicht ganz sauber verbrannten Reste nochmal abgefackelt werden. Das kann aber Ruß im Motorraum bilden, und das tut dem Motor nicht gut. Der ganzen Schadstoffe tun den Menschen außerhalb des Fahrzeuges aber auch nicht gut. Daher sehen die Abgasnormen auch vor, dass sie innerhalb des Fahrzeugs möglichst reduziert werden.