Die Autogegend von Menden
In Menden gibt es den Bereich um die Metro, den man am besten nur mit einem Auto betritt. Möchte man dort mit dem Fahrrad hin, ist das schon eher abenteuerlich.
In Menden gibt es den Bereich um die Metro, den man am besten nur mit einem Auto betritt. Möchte man dort mit dem Fahrrad hin, ist das schon eher abenteuerlich.
Es gibt immer wieder merkwürdige Schilder. Und so auch hier, da fehlte das Hauptzeichen. Was auch immer mal verboten war, gilt für den landwirtschaftlichen Verkehr nicht.
Die Kirschblüte in Bonn ist ziemlich bekannt, gerade in der Breite Straße. Allerdings hat Sankt Augustin Menden auch eine tolle Kirschallee. Ich war dort und habe ein paar Fotos mitgebracht.
In Sankt-Augustin-Niederberg fand ich ein Radweg-Relikt, das schon wirklich älter sein muss. Komplett entfernt wurde es aber auch nicht.
Sankt-Augustin-Hangelar ist einer der wenigen Ortsteile mit lokalem Zentrum. Die Fußläufigkeit ist sehr toll. Und nun machen sie für die lokalen Geschäfte an der Bundesstraße Werbung mit Parkplätzen? Ich verstehe das nicht.
Entlang der Sieg führt ein schöner Radweg. Eine Fotostrecke von Siegmündung bis Dattenfeld und GPX-Datei bis Rosbach
Die Tage sah ich einen auf der Fahrbahn abgestellten LKW-Anhänger. Für mich sah das ziemlich gefährlich aus, wie es wohl die autofahrenden Leute wahrgenommen haben?
Schilder dürfen nicht auf der Fahrbahn aufgestellt werden. Wenn der Gehweg aber sehr schmal ist, bleibt kein Gehweg mehr übrig.
Bänke und sonstige Sitzgelegenheiten sind unterwegs wunderbar. Außer sie sind unbequem. Im Birlinghovener Wald habe ich ein paar dieser Sorte gefunden und frage mich, wer sich die ausgedacht hat.
In Sankt Augustin ist eine Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben, dies ist von der Hauptstraße aber nicht zu erkennen. Technisch dürfte man auch nicht in diese abbiegen.