Radweg rechts dann links und dann Ende
In Königswinter-Oberpleis an gibt es beim linken Radweg nicht nur eine Umlaufsperre und eine ungesicherte Querung, sondern noch zwei weitere Querungen. Der dritte Beitrag zur Königswinterer Straße.
In Königswinter-Oberpleis an gibt es beim linken Radweg nicht nur eine Umlaufsperre und eine ungesicherte Querung, sondern noch zwei weitere Querungen. Der dritte Beitrag zur Königswinterer Straße.
Die Tage war ich im Siebengebirge wandern, wir waren auf dem Großen Ölberg und bei der Burgruine Rosenau.
An der Königswinterer Straße in Oberpleis gibt es einen linken Radweg. Nachdem man das Drängelgitter passiert hat, endet der Radweg dann aber wieder.
In Oberpleis gibt es einen Radweg für beide Fahrtrichtungen. Trotz Nutzungspflicht hat er ein Drängelgitter und anscheinend keine Vorfahrt.
In Königswinter hat sich jemand den Spaß gemacht ein Verkehrszeichen zu bekleben. Das sieht aber auch lustig aus.
In Königswinter ist das Rheinufer eine Fußgängerzone. Und sie haben das auch wirklich deutlich beschildert.
Neulich im Hotel hatten sie die Deckenlampe an der Wand montiert. Das war sehr merkwürdig.
Das Rheinufer in Königswinter ist seit Jahren eine Fußgängerzone, der Radverkehr wird umgeleitet. Das ist wirklich sinnvoll.
Letztes Jahr wurde der Radweg in der Rheinaue etwas verbreitert, das ist eine spürbare Verbesserung. In Königswinter gibt es einen Abschnitt mit 1,50 m für beide Richtungen, das ist echt mühsam.
Neulich schrieb ich schon zu Radwegen mit Betonsteinen. In Königswinter habe ich noch einen schlimmeren gefunden.