Einträge über Straßen NRW
Fahrbahnbegrenzungen für Radweg zwischen Röttgen und Lengsdorf
Entlang der L 261 Reichsstraße, die effektiv von Meckenheim über Röttgen und Ückesdorf nach Lengsdorf führt, gibt es einen Zweirichtungsradweg auf der westlichen Seite. Im Abschnitt von Meckenheim bis Röttgen hat dieser weiße Linien am Rand, die den Weg optisch klar vom Rad abgrenzen.
Radweg auf Seitenstreifen im Kreuzungsbereich ohne Absicherung
An der Kreuzung der B 51 Brühler Landstraße und der L 92 Kapellenstraße gibt es keinen baulich getrennten Radweg. Da ist einfach nur eine Markierung auf dem Boden. Und das macht es für den Fuß- und Radverkehr dort ziemlich gefährlich.
Kreuzungen mit drei Fußgängerampeln
An Kreuzungen von Bundes- und Landstraßen, die wahrscheinlich von Straßen NRW gebaut worden sind, findet man immer wieder nur drei Fußgängerampeln. Über eine der Fahrbahnen kann man dann einfach nicht direkt kreuzen, sondern muss drei Ampel queren, und somit auch drei Ampelphasen abwarten. Die B 56/Gartenstraße ist so ein Beispiel, hier ein Foto von der Fußgängerbrücke:
Linker Radweg hinter Büchel
Am Ortsausgang hinter Büchel, vor der B 478 Im Bröltal, beginnt ein Radweg auf der linken Seite Da hinzukommen ist schon nicht so trivial. Aber okay.
Inkonsistenter Kreisverkehr bei Neunkirchen
Am Ortseingang von Neunkirchen ist ein Kreisverkehr, der in sich nicht konsistent ist, genauso wie der in Benzelrath. Die zwei Varianten habe ich in diesem Artikel gezeigt.
Systematisch falsche Streuscheiben auf Landstraßen
Auf Radtouren komme ich auf beiden Rheinseiten immer wieder an Landstraßen vorbei. Und die Menge an Streuscheiben, die dort noch die Variante von vor 2017 hat, ist erschreckend. Zuständig ist da immer Straßen NRW. Im Bereich der Regionalniederlassung Rhein-Berg habe ich einen Fall an der Sülztalstraße, in Lohmar und am Krewelshof; im Bereich der Regionalniederlassung Ville-Eifel an der Urfelder Straße, nochmal der Urfelder Straße, am Militärring und in Hersel. Bei so vielen Einzelfällen wird es langsam absurd.
Alte Streuscheibe bei Urfelder Straße
An der Kreuzung der L 192 Siebengebirgsstraße mit der Urfelder Straße gibt es auch veraltete Streuscheiben. Die Radroute ist entlang der Urfelder Straße nach Westen auf der linken Straßenseite geführt. Man kommt dann an den Knotenpunkt:
Geplanter Schutzstreifen entlang der B 56
Ich war mit der Stadtverwaltung Sankt Augustin in Kontakt bezüglich der B 56/Husarenstraße. Da kam dann noch der Hinweis, dass an der Stelle generell noch gebaut werden soll:
Beschädigter Ampeltaster an B 56
An meiner Lieblingskreuzung, B 56 und Reinold-Hagen-Straße, ist jetzt noch der Taster defekt. Da fehlt einfach der eigentliche Taster, den man drücken muss:
Affenarme für Ampeltaster
Am Knotenpunkt zwischen der B 56 und der L 16/B 484 (Karte) gibt es eine Ampel, die allerdings ziemlich weit vom gemeinsamen Geh- und Radweg entfernt steht.
Niemand hat Vorfahrt in Benzelrath
Außerhalb von Frechen-Benzelrath, am Kreisverkehr mit L 277 Dürener Straße und Neuer Weg muss man als Radfahrer*in an den Armen warten, siehe das Zeichen 205 (Vorfahrt Achten) im Bild mit Markierung 1. Das ist zwar doof, aber wie im Artikel zur Vorfahrt in Kreisverkehren innerorts und außerorts beschrieben, ist das soweit korrekt:
Alte Streuscheibe bei Sülztalstraße
Entlang der Sülztalstraße bei Rösrath (Karte) ist noch die alte Streuscheibe für den Fußverkehr, obwohl da ein gemeinsamer Geh- und Radweg entlang führt.
Dritter Anlauf Ampel bei Reinold-Hagen-Straße
Der signalisierte Rechtsabieger von der Reinold-Hagen-Straße auf die B 56 ärgert mich regelmäßig. Ich hatte damals im ersten Anlauf einen Bürgerantrag gestellt, der angenommen aber nicht umgesetzt worden ist. Im zweiten Anlauf habe ich es dann direkt bei der Verkehrslenkung versucht. Inzwischen habe ich aber noch mehr über die Zuständigkeiten gelernt. Da dies außerorts ist, wird Straßen NRW dafür zuständig sein.
Vorfahrt im Kreisverkehr L 183
In Alfter gibt es einen Kreisverkehr, bei dem der Radweg getrennt baulich geführt wird. Ganz analog zum Kreisverkehr in Holtorf wurde hier unzulässigerweise dem Radverkehr die Vorfahrt genommen.
Sichere Querungsmöglichkeit am Petersberg
Ich war neulich auf dem Hohen Ölberg und habe mir dann die Abfahrt von der Margarethenhöhe nach Königswinter auf der Landstraße gegönnt. Davon gibt es auch ein Video. Am Fuß des Petersberges beginnt auf der linken Seite ein Radweg.