»Nur kurz« behindert auch
Neulich parkten mal wieder die privaten Grünpfleger dermaßen behindernd, da muss schon fast Planung hinter stecken. Einsicht war mal wieder überhaupt nicht vorhanden.
Neulich parkten mal wieder die privaten Grünpfleger dermaßen behindernd, da muss schon fast Planung hinter stecken. Einsicht war mal wieder überhaupt nicht vorhanden.
Bei einer Radtour zum Explorer Tiles sammeln kam ich unter einem Autobahnkreuz lang. Was für ein Nicht-Ort.
Man soll Autos nicht neben Baumwurzeln parken, weil das den Bäumen schadet. Da aber alles Parkplatz ist, tun die Leute das trotzdem. Mit den entsprechenden Konsequenzen.
So von 2021 bis Ende 2023 war ich regelmäßig für die Radverkehrspolitik in Bonn aktiv. Die Fahrradstraßen waren gar nicht das eigentliche Ziel. Und selbst das hat nicht wirklich geklappt. Es ist traurig.
Neulich beim Spazieren sah ich einen großen Ölfleck. Etwas unschlüssig wen ich anrufen soll, habe ich den Stadtordnungsdienst gewählt. Die haben das angenommen und beseitigt.
Die Ampel an der Liestraße/Niederkassler Straße ist ständig leer. Es ist langsam lächerlich.
In der Bonner Altstadt ist es generell eng. Das ist an sich kein Problem, würde man den spärlichen Platz nicht großzügig an den Autoverkehr geben. Und somit bleibt wenig Puffer, wie man an einer Dauerbaustelle leidlich mitbekommt.
Nach sieben Monaten wurde das Schrottrad am Fitnessstudio endlich entfernt.
Wenn man Beschilderung ganz ernst nimmt, passieren da subtile Details. Hier hat das Tiefbauamt Motorroller auf der Nordbrücke ausgesperrt, möglicherweise ohne es zu beabsichtigen.
Seit Mai 2024 steht beim Fitnessstudio ein Schrottrad. Entfernt ist es noch nicht, allerdings haben Diebe schon diverse Teile mitgenommen.