Von Krafträdern, Leicht- und Kleinkrafträdern sowie Mofas
Eine vermeintlich merkwürdige Verkehrszeichenkombination ist ein guter Anlass mal über den Unterschied von Leicht- und Kleinkrafträdern zu recherchieren.
Eine vermeintlich merkwürdige Verkehrszeichenkombination ist ein guter Anlass mal über den Unterschied von Leicht- und Kleinkrafträdern zu recherchieren.
Von Holzlar fahren die Buslinien 608 und 609 Richtung Bonn. Die 609 nehme ich aber deutlich lieber weil die 608 durch die Hauptstraße aufgehalten wird. Also von den geparkten Fahrzeugen dort.
In Bonn-Geislar gibt es eine Einbahnstraße, die in Gegenrichtung für den Radweg freigegeben ist. Das wirkt aber viel zu schmal dafür.
Die Ampel am Rechtsabbieger der Reinold-Hagen-Straße auf die B 56 wird nach dreieinhalb Jahren endlich zusammengeschaltet. Damit ist mein größtes Ärgernis endlich beseitigt.
An der VR-Bank in Holzlar ragen die Parkplätze endlich nicht mehr auf den Gehweg hinaus. Das hat auch nur 2,5 Jahre gedauert, bis das endlich geändert worden ist. Deutschlandtempo!
In Bonn gibt es die Citykey-App, die einen Mängelmelder enthält. Die App funktioniert für mich allerdings wenig zufriedenstellend.
Im August 2023 schrieb ich über den Gehweg, der von allen drei Seiten unterschiedlich beschildert ist. Da hatte die Stadtverwaltung am 25.04.2023 angeschrieben, es ist nichts passiert.
Zwischen Bonn und Köln gibt es auf beiden Rheinseiten Bahnverbindungen. Rechtsrheinisch ist es aber mit Abstand besser.
Parkt man mit dem Auto auf Gehwegen, befindet man sich in einem rechtsfreien Raum und braucht keine Kontrolle durch den Stadtordnungsdienst zu fürchten. Autos ohne Kennzeichen werden aber ständig gefunden. Wie passt das zusammen?
Als ich vor einigen Jahren angefangen habe mich bezüglich der Verkehrswende zu engagieren, wusste ich viele Dinge noch nicht. Hier möchte ich einmal einen Überblick geben, der den Einstieg vielleicht einfacher macht.