Merkwürdige Solidarität zwischen Autofahrenden bezüglich Geschwindigkeitskontrollen
Sonntags fuhr ich mit dem Auto die Kautexstraße entlang. Und ich wurde vom Gegenverkehr vor dem Blitzer gewarnt. Das finde ich merkwürdig.
Sonntags fuhr ich mit dem Auto die Kautexstraße entlang. Und ich wurde vom Gegenverkehr vor dem Blitzer gewarnt. Das finde ich merkwürdig.
In Geislar hatten sie die Umlaufsperre halbiert und später wieder vervollständigt. Nun ist sie durch einen Poller ersetzt worden.
Mein Artikel zum Parkverbot in der Max-Bruch-Straße hatte es noch nicht bis ans Ende der Entwürfe-Warteschlange geschafft, da wurde schon ein Antrag beschlossen, der das wieder rückgängig machen soll.
In der Max-Bruch-Straße in Bonn-Endenich wurde das Parken nun endlich so geregelt, dass die Gehwege hoffentlich frei bleiben.
Ende April blühten die Kirschen, so auch in Beuel. Die Professor-Neu-Allee sieht besonders schön aus. Bis auf die Autos.
Bei einer Baustelle wurde sämtlicher Fahrzeugverkehr gesperrt, obwohl man mit dem Fahrrad noch passieren könnte.
Eines der Ziele des Radentscheides ist die transparente Umsetzung. Die Stadtverwaltung hat dies nun mit dem Erscheinen des Transparenzberichtes eingelöst.
An einem nebligen aber sonnigen Vormittag bin ich am Rhein entlanggefahren. Und dort habe ich tolle Lichtbüschel gesehen.
In Pützchen gibt es einen Wendekreisel, in dem natürlich das Parken nicht erlaubt ist. Die Autofahrenden lösen das Problem vermeintlich korrekt und parken auf dem Gehweg.
Schlechte Fahrradabstellanlagen gibt es ja zuhauf. Schlimm sind aber jene Felgenkiller, die auch noch teuer aussehen.