Was Friseure können, können nur Friseure

Neulich laß ich »Was Friseure können, können nur Friseure«. Klingt erstmal einleuchtend, bis man länger darüber nachdenkt. Ich hatte im Studium ein bisschen etwas zu Aussagenlogik, von daher habe ich da dann einmal weiter drüber nachgedacht.

Bedeuten soll der Satz ja letztlich, dass Haare schneiden etwas ist, das Friseure können und nur Frisöre können. Und das stimmt wohl auch. Denn wenn eine Person Haare schneiden kann, ist die Person ja Friseur:in. Wobei sie den Beruf vielleicht nicht aktiv ausübt, aber das kann. Gut, ich bin ja Physiker ohne als Physiker zu arbeiten. Das passt schon.

Aber problematisch ist das »können nur Friseure«. Es geht also um Tätigkeiten, die nur Friseure können. Aber mit dem Quantor »(alles) was Friseure können« wird es dann merkwürdig. Denn letztlich kann man es auch etwas länger schreiben:

Jede Fähigkeit, die Friseure können, können nur Friseure.

Oder noch präziser:

Für jede Fähigkeit, die Friseure können, gibt es keinen nicht-Friseur, der das kann.

Und da gibt es doch viele Gegenbeispiele: Reden, Atmen, Essen. Friseure können Atmen. Damit ist das aber eine Fähigkeit, die Friseure können. Aber was Friseure können, können nur sie. Und somit kann niemand sonst.

Vielleicht ist das ganze auch eine Definition von Friseure? Das sind Personen, die Dinge können, die ausschließlich Leute dieser Gruppe können. Aber sie können ausschließlich Dinge, die ausschließlich Leute dieser Gruppe können. Und daraus ergeben sich dann nur zwei Schlussfolgerungen:

  1. Alle Menschen sind Friseure. Jede menschliche Fähigkeit können nur Menschen. Aber so etwas wie Atmen können Tiere auch. Man muss die Definition also noch weiter auf Lebewesen erweitern. Und dann schnell auch auf Pflanzen, weil Pilze manche Dinge können, die wir auch können, zum Beispiel Zucker verstoffwechseln.
  2. Niemand ist Friseur.
  3. Es gibt noch eine von allen anderen Menschen komplett disjunkte Spezies, die sich Friseure nennt.

Man darf das wohl nicht zu ernst nehmen und muss es einreihen in Marketing auf dem Niveau von »Scherentanz«, »Hairport«, »Crehaartiv«.