Verschiedene Bevölkerungsdichten in Cities Skylines ausprobiert
Ich habe in Cities Skylines noch einmal eine Stadt bauen wollen, die ganz furchtbar autofokussiert ist. Und dann habe ich dank Radwege-Erweiterung noch ein Viertel gebaut, das so Blöcke hat. Und dann kann man gut vergleichen, wie die so sind. Zuerst habe ich alles voller Autobahnen und Schnellstraßen gebaut.
Dann habe ich da in die Lücken noch ein paar Häuser gesetzt, damit da auch Leute sind, die die ganzen Straßen nutzen.
Das sieht dann nachts schick aus, alles voller Verkehr.
Schaut man weiter raus, erkennt man an den Farben der Straßenlaternen auch die Art der Straße.
Und dann brauchte es natürlich noch diverse Dinge, damit der Stau nicht so brutal ist. Gerade an Kreuzungen ist es immer wieder wenig flüssig. Und so habe ich dann hier eine Ausfahrt mit sechs Fahrstreifen und einer Schnellstraße mit sechs Fahrstreifen. So kann sich alles dann schon perfekt aufstellen und direkt abbiegen.
Damit ich an der Autobahnabfahrt nicht so viel Konflikte habe, habe ich einen Tunnel gebaut und so nur noch eine Kreuzung gehabt. Der Verkehr fließt so auch wieder ganz brauchbar.
Verkehrsanbindung ist wunderbar. Überall Parkplätze am Rand der Fahrbahn, und ganz viele Fahrstreifen. Die Grundstücke sind alle mit freistehenden Häusern bebaut.
Allerdings muss man dann auch für jeden Quatsch mit dem Auto fahren, weil es keinerlei Geschäfte in den Wohnvierteln gibt. Entsprechend viel Stau gibt es dann da an den Knotenpunkten.
Und wenn man sich einmal anschaut, wie der Bodenrichtwert da ist, findet man im Spiel einen mageren Wert von 4:
Mischviertel
Ich habe noch ein weniger schlimmes Virtel gebaut, da ist zwar auch alles auf das Auto ausgerichtet, aber es gibt immerhin Läden an den Hauptstraßen. Der Bodenrichtwert ist hier immerhin 16:
Fahrradviertel
Dann habe ich einen Stadtteil gebaut, der ganz viele Blöcke enthält und Straßen mit Radwegen. Von oben sieht das so aus:
Schaut man einmal in die Schlucht der Hauptstraße, sieht es so aus:
Drei Fahrstreifen je Richtung, Radwege (ohne Schutzkreuzungen), breite Gehwege, keinerlei Parkplätze. Die Bebauung ist dicht.
Die Nebenstraßen haben nur einen Fahrstreifen.
Dadurch ist da viel Platz für Fuß- und Radverkehr, und auch die Bäume.
Damit das ganze mit dem Rest funktioniert, hat dieser Ort auch eine Autobahnausfahrt.
Schaut man sich jetzt den Bodenrichtwert an, ist der drastisch höher mit 41:
Schaut man sich hier die Verkehrsdichte an, so ist diese viel geringer:
Und der Lärm verteilt sich auch besser. Es gibt einige Blöcke mit Gewerbe, die sind lauter. Aber es ist nicht so schlimm wie in den anderen Teilen mit den lauten Straßen.
Mir macht der neue Stadtteil viel mehr Spaß. Er hat etwas von Barcelona, das ich allerdings nur von Fotos kenne.
Durch die gemischte Nutzung dort sind die Wege viel kleiner. Die Leute fahren viel mit dem Fahrrad, weil die Wege kurz sind.
Fazit
Es ist zwar nur eine Simulation, allerdings bestätigt sich hier auch das, was ich sonst kenne: Dichte führt zu kurzen Wegen und macht daher viel Autoverkehr entbehrlich.