Radweg an Brühler Landstraße ohne Trennstreifen

Die Brühler Landstraße hat kurz vor der Kreuzung mit der Militärringstraße dann eine Aufweitung. Der Radweg wird auch breiter. Vorher ist der ein gemeinsamer Geh- und Radweg, ab da ist er dann ein getrennter Geh- und Radweg. Es fehlt hier allerdings die Trennlinie in der Mitte, die dabei nötig ist.

Zudem ist der Weg für beide Fahrtrichtungen vorgesehen. Realistisch gibt es nie Probleme, weil dort fast niemand unterwegs ist. Ich frage mich aber trotzdem, wie ein getrennter Radweg für beide Richtungen aussehen soll.

Und dann ist dort noch das Zeichen 241-31 aufgestellt, die eigentlich für die linke Fahrbahnseite gedacht ist. Der Radweg ist in der Regel näher zur Fahrbahn, der Gehweg weiter weg. Die Freigabe für Mofas ist auch inkonsistent, darüber schrieb ich auch schon. Dies ist eine Straße außerorts, da sind Mofas immer auf Radwegen zugelassen nach StVO § 2 Absatz 4.

Es ist also auf so vielen Ebenen falsch, dass es den Profis doch eigentlich wehtun sollte. Aber wahrscheinlich kümmern sich die echten Profis gar nicht um den Radverkehr, der ist nur lästiges Beiwerk für die Personen im Praktikum.