Gerangel um dunklen Modus bei Open Street Map

Bei der Open Street Map hat jemand einen dunklen Modus versucht. Das ganze ist wenig überzeugend und führt seit Anfang November zu endlosen Diskussionen. Besserung ist bisher auch nicht in Sicht.

Irgendwann war ich auf der Open Street Map Seite und die sah irgendwie blass und grau aus. Ich dachte, dass das ein Fehler sei. Ich habe danach gesucht und dieses GitHub Ticket gefunden. Da wird seit Anfang November diskutiert. Dann wurde daraus noch ein zweites Ticket abgespalten. Das hat schon über 140 Beiträge und irgendwie gibt es noch keine Lösung.

Jemand hat sich überlegt, dass man einen dunklen Modus machen könnte, indem man einfach alles ein bisschen dunkler macht. Die Idee ist, dass es dann nicht so blenden würde. Aber ich finde das ziemlich bescheuert, ich kann ja auch einfach die Helligkeit des Bildschirms reduzieren. So führt es nur dazu, dass ich weniger Kontrast habe.

Im direkten Vergleich von hell und dunkel kann man gut sehen, was gemacht worden ist:

Da ist dann also einfach nur weniger Kontrast.

Bei einem Bildbearbeitungsprogramm werden die Menüs dunkler, aber das eigentliche Bild bleibt so, wie es ist. Und das erwarte ich von einem Programm, das mir die Karten darstellt eben auch.

Die Alternative wäre die Karte komplett zu invertieren. Aber das hat wiederrum das Problem, dass Farben nicht mehr zusammen passen. Man kann die Farbwerte noch einmal rotieren, dann passen die Farben wieder. Allerdings sind dann Dinge wie Höhenschummerung genau falsch herum. Außerdem können wir Weiß und Hellgrün gut unter scheiden, aber Schwarz und Dunkelgrün nur schwerer.

Die einzige Lösung ist wirklich ein dunkles Farbschema für die Karte zu bauen. So hat Google Maps oder OsmAnd das. Das ergibt Sinn. Aber da nur mit irgendwelchen CSS-Transformationen herumzuspielen wird dem detailreichen »Carto« Farbschema der Open Street Map einfach nicht gerecht.

Das wirklich tragische an dem allen ist einfach, dass dieser schlechte Zustand nun zwei Monate auf der Seite ist und die Verantwortlichen das nicht rückgängig machen. Sie wollen wohl erst eine bessere Lösung finden bevor sie die Verschlimmbesserung zurücknehmen. Man liest da auch diverse Egoprobleme raus. Das bescheuertste Argument gegen die Kritik ist, dass sich jene, denen es gefällt, ja nicht auf die Suche nach dem GitHub Ticket machen. Von daher würde man da nur negatives hören. Das stimmt so nicht, im ersten Ticket wurde dieser Ansatz für den dunklen Modus ja schon diskutiert, der Vorschlag entstand dort ja.

Ich kann da nur als Außenstehender da zuschauen wie bei einem Zugunglück. Und hoffen, dass die es bald mal auf die Kette bekommen.