Fortschrittsanzeige beim Scrollen erfindet Scrollbalken neu

Ich habe das Gefühl, dass im Webdesign immer wieder alte Dinge neu erfunden werden. Es gibt wohl so Zyklen.

Früher, als ich klein war, da gab es Bildlaufleisten (Scrollbar). Die haben immer ein bisschen Platz eingenommen, aber man wusste immer, wo man im Dokument war.

Zum Beispiel hier in Dolphin, da gibt es Bildlaufleisten rechts, wenn es zu lang wird. Und auch unten, wenn es zu breit wird.

Aber nicht mehr in modernen Anwendungen, die jetzt hip sind. Und wir ja alle Mausräder oder zwei Finger am Trackpad haben. Und so gibt es dann in Firefox eben keine Scrollbar mehr:

Wenn ich die Maus im Fenster bewege, dann erscheint da so eine angedeutete Leiste:

Durch die weiß ich, wo ich gerade im Dokument bin.

Gehe ich mit der Maus darüber, dann wird die komplett eingeblendet:

Als Nebeneffekt weiß ich, wie lange der Artikel noch geht.

Nun ist aber wohl Webdesigner:innen aufgefallen, dass ohne die Scrollbar tatsächlich etwas fehlt. Und haben dann eine Fortschrittsanzeige zum Scrollen oben in die Webseite eingebaut.

Wenn man jetzt nach unten scrollt, geht dieser Balken weiter.

Neulich laß ich auf Mastodon von einem Entwickler, der ganz entsetzt über die Aussage eines anderen Webentwicklers war. Jener hatte nämlich erzählt, dass das <from>-Tag ein »Gamechanger« sei, man damit ja ganz einfach Formulare bauen könnte. Man muss schon wirklich tief in einem JavaScript-Framework abgetaucht sein um derart den Kontakt zu Dingen zu verlieren, die es mindestens seit den Neunzigern gibt.

Aber hey, Haferschleim heißt jetzt Porridge und kostet ein vielfaches. Brillen mit fettem Rand sind wieder da. Das Rad wird wohl einfach immer wieder neu erfunden und ich bin inzwischen alt genug um diese Zyklen zu sehen.