Flywheel bei Problemstellen im Straßenverkehr
Das Kümmern und Entdecken von Problemstellen im Straßenverkehr ist bei mir inzwischen ein Selbstläufer geworden. Dafür gibt es auch einen schönen Marketing-Begriff: Flywheel.
Im Bereich Marketing und Produktentwicklung gibt es das Konzept namens Flywheel. Die Idee ist ein sich selbst verstärkender Kreis von Handlungen und Effekten, die das metaphorische »Schwungrad« des Umsatzes immer schneller drehen lässt.
Ein klassisches Beispiel wäre Onlinehandel:
- Mehr Kunden führen zu mehr Umsatz.
- Mehr Umsatz führen zu mehr Einkaufsrabatten.
- Mehr Rabatte führen zu geringeren Preisen.
- Geringere Preise locken mehr Kunden an.
Jeder der Schritte verstärkt den nächsten. Das Rad dreht sich also immer schneller und schneller.
Ähnlich habe ih das hier auch bei den ganzen Problemstellen, die ich im Straßenverkehr so finde:
- Je mehr ich unterwegs bin, desto mehr Stellen sehe ich.
- Mit je mehr Stellen ich mich befasse, desto mehr lerne ich über Verwaltungsvorschriften und Straßenverkehrsordnung.
- Je mehr ich weiß, desto mehr Stellen fallen mir auf, die ich dann den Verwaltungen melde.
- Je mehr Stellen ich gemeldet habe, desto mehr muss ich nachher kontrollieren.
- Je mehr Stellen ich kontrollieren muss, desto mehr bin ich unterwegs.
Und somit habe ich auch ein sich selbst verstärkendes System, bei dem ich am Ende nur noch unterwegs bin und immer mehr bescheuerte Stellen finde.