Die bescheuerte Suche nach dem Bezirksschornsteinfeger
Im Rahmen des Hauskaufs muss ich mich dem Bezirksschornsteinfeger vorstellen. Aber wer ist das nur? Eine Chronologie der Suche.
Wir starten auf https://schornsteinfeger.de, der großen Seite, auf der man alles finden müsste.
Dort kann ich mein Bundesland aussuchen. Ah, es ist also föderal organisiert. Warum auch nicht.
Klicke ich auf NRW, so werde ich dann weitergeleitet auf eine eigene Seite.
Aha, wir sind jetzt auf https://schornsteinfeger-nrw.de. Puh, die haben aber auch wirklich nicht mit Domain-Namen gespart die Schornsteinfeger.
Und dann muss ich wieder auswählen, wo ich hin möchte:
Im Angebot sind also diese Bereiche:
- Aachen
- Arnsberg
- Düsseldorf
- Köln
- Münster
- Ostwestfalen-Lippe
Okay, aber wo gehört jetzt Bonn zu? Wahrscheinlich Köln. Aber wonach ist das denn gegliedert? Es sieht nach den Regierungsbezirken in NRW aus. Die sind aber leicht anders:
- Arnsberg
- Detmold
- Düsseldorf
- Köln
- Münster
Hmm, die Schornsteinfeger unterteilen also nochmal zwischen Aachen und Köln. Wo ist denn da die Grenze?
Schaut man beim Landesbetrieb Straßen, so haben die ihre ganz eigene Aufteilung von NRW:
- Münsterland
- Niederrhein
- Ostwestfalen-Lippe
- Rhein-Berg
- Ruhr
- Sauerland-Hochstift
- Südwestfalen
- Ville-Eifel
Bonn liegt übrigens in zwei davon. Westrheinisch liegt in Ville-Eifel, Ostrheinisch liegt in Rhein-Berg. Aber auch nicht immer, war früher anders.
Nehmen wir mal »Köln« in deren Liste. Wir kommen zu https://schornsteinfeger-koeln.de:
Und wenn ich oben auf »bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger« klicke, komme ich auf noch eine weitere Domain, https://schornsteinfegerinnung-koeln.de. Aber überall ein ähnliches Design. Ist denen das nicht zu doof?
Und dort muss man dann die Straße eingeben. Und dann kommt da ein Schornsteinfeger raus. Immerhin. War aber schon echt spannend. Ah, und falls die Straße nicht gefunden werden kann, kann das an einer kreativen Abkürzung liegen.