🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Maschinenlerner, Softwareentwickler und engagiere mich für die Mobilitätswende. Ich habe recht früh mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Inzwischen bin ich auch Aktiver im Radentscheid Bonn.

Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch über Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch.

Man kann mich per E-Mail, Threema oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon, Pixelfed und GitHub finden.

🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers. The articles about traffic policy are in German.

You can contact me via E-mail, Threema or Telegram. You can also find me on Mastodon, Pixelfed and GitHub.


Vorfahrt in Kreisverkehren: Innerorts und Außerorts

Für reinen Autoverkehr ist die Vorfahrtsregelung in einem Kreisverkehr recht einfach: Ist man einmal auf der Kreisfahrbahn, so hat man Vorfahrt gegenüber anderen, die in den Kreisverkehr einfahren wollen. Schwer wird es, wenn Radverkehr auf einem Radweg dazukommt. Da sind die Regeln nämlich komplett gegenteilig, je nach dem, ob der Kreisverkehr inner- oder außerorts ist.

Weiterlesen…

Optimaler Abstand zum rechten Fahrbahnrand

Nicht immer gibt es einen baulich getrennten Radweg, in diesen Fällen muss man auf der Fahrbahn im Mischverkehr fahren. Dabei gibt es die Variante mit und ohne Schutzstreifen, und mit und ohne geparkten Fahrzeuge am rechten Rand. In solchen Situationen sollte man nicht zu nah am rechten Fahrbahnrand fahren. Das eine Problem sind fahrlässig geöffnete Autotüren (Dooring) oder zwischen den Autos auf die Fahrbahn tretende Personen, das andere ist das Überholtwerden durch Autofahrer*innen.

Weiterlesen…

Nummernschilder für Fahrräder

Ein anscheinend recht verbreiteter Standpunkt bezüglich Radverkehr ist, dass diese »wilden Pedalritter«, die »immer über Rot fahren«, erstmal anfangen sollten, Steuern zu zahlen (siehe Blogartikel zur Fahrradsteuer), Helm und Warnweste tragen müssen sollten und es eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder geben soll. Die Begründung dafür sei, dass man es beim Auto ja auch tun muss. Dabei wird auch immer wieder eine Versicherungspflicht genannt.

Weiterlesen…

Würfelrätsel in Splinter Cell Double Agent

Im Computerspiel »Splinter Cell: Double Agent« spielt man den NSA Geheimagenten Sam Fischer, der unbemerkt hinter feindlichen Linien aufklären soll. Dabei gibt es wie in vielen Computerspielen so Rätsel, die man lösen muss. Das »Hacken« ist meist irgendein Minispiel, das nicht wirklich viel Können erfordert.

Weiterlesen…

Übersicht über Radverkehrführungsformen

Für den Kraftverkehr gibt es diverse Arten von Straßen, die man kennen muss: Autobahn, Kraftfahrstraße, Straße außerorts, Straße innerorts, Tempo-30-Zone, verkehrsberuhigter Bereich. In allen gelten etwas andere Regeln. Aber das ist noch ziemlich einfach im Vergleich zu dem, mit dem sich der Radverkehr herumschlagen muss. Dieser Artikel ist der Versuch alle Formen mit Beispielen zu sammeln.

Weiterlesen…

Einfach mal Hupen!

Wenn kleine Kinder unzufrieden sind, werfen sie sich auf den Boden und schreien wild vor sich hin. Das ist dann ein Verhalten, das man weder»differenziert« noch »reif« nennen würde. Die Kinder gehen damit allen umstehenden auf den Geist, bis sie ihren Willen bekommen.

Weiterlesen…

Einzelfälle und Systematische Verbesserungen

In der Mathematik gibt es ein lustiges Konzept, »fast alle«. Das bedeutet »alle, bis auf endlich viele«. Endlich viele Elemente hat eine Menge, wenn man sie durchnummerieren kann und es dann eine feste Zahl gibt, sodass alle Nummern kleiner sind als diese Zahl. Viele Sätze zu unendlichen Mengen oder Folgen gelten dann, wenn eine bestimmte Bedingung für fast alle Elemente erfüllt ist. Das bedeutet aber auch, dass eine beliebig hohe, aber endliche, Zahl an Elementen diese Bedingung nicht erfüllen darf, ohne dass der Satz nicht mehr gilt.

Weiterlesen…