Kreditkartenzahlungsverifikations-URLs wirken wie Betrug
Wenn ich online mit Kreditkarte bezahle werde ich häufig auf irgendwelche Webseiten von Zahlungsdienstleistern weitergeleitet. Deren URLs sind alles andere als nachvollziehbar seriös.
🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Maschinenlerner, Softwareentwickler und Fahrradaktivist. Ich habe recht früh mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Inzwischen bin ich auch Aktiver im Radentscheid Bonn.
Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch über Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch.
Man kann mich per E-Mail, Threema oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon finden.
🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers and travel. The articles about traffic policy are in German.
You can contact me via E-mail, Threema or Telegram. You can also find me on Mastodon.
Wenn ich online mit Kreditkarte bezahle werde ich häufig auf irgendwelche Webseiten von Zahlungsdienstleistern weitergeleitet. Deren URLs sind alles andere als nachvollziehbar seriös.
Deckenlampen aufhängen gehört, gerade in älteren Wohnungen, nicht unbedingt zu meiner Lieblingsbeschäftigung. Mit den richtigen Lüsterklemmen ist es aber deutlich weniger furchtbar.
Besprechungen sind ein nötiges Übel um Dinge zu organisieren. Dabei schadet es eigentlich fast immer, wenn Laptops mitgenommen werden.
Neulich habe ich einen Stapel Karten im klassischen Format mit 13 × 18 cm verschickt. Fast alle Karten gingen mit 0,85 EUR Porto durch. Bei zweien musste ich nachzahlen, es wirkt inkonsistent.
Immer wieder beobachte ich Leute wie sie ihr Fahrzeug auf dem Gehweg abstellen und damit den Fußverkehr behindern. Das tut aber dem Autoverkehr nichts gutes, warum tun sie das dann eigentlich?
An der Widdersdorfer Straße in Köln-Müngersdorf sah ich mal einen Autolieferanten die Anlieferung auf der Fahrbahn machen. Das führte dann direkt zum Stau, aber eben auf der Fahrbahn und nicht auf dem Radweg.
Der Radweg an der Nordbrücke über den Rhein ist nur durch eine kleine Barriere gegenüber der Autobahn getrennt. Es ist laut und stinkt. Die Lärmschutzwand auf der westlichen Seite macht aber einen enormen Unterschied.
Fahrräder sicher abstellen kann je nach Ort wirklich eine Herausforderung sein. Insbesondere teurere Fahrräder möchte man vor Diebstahl und Wetter schützen. Dabei sollte man aber dringend auch auf Bedürfnisse anderer achten.
Da im Spiel Valheim das Bauholz einfach zu bekommen ist habe ich jetzt viel Gebaut ohne zu überlegen, wofür ich das Gebäude eigentlich nutzen will. So eine Art Bauwut. Eines der Gebäude ist ein utilitaristisches allgemeines Verfügungszentrum, das etwas von Stallungen hat.
In der EU wollte man ein Verbot für Neuzulassungen von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 beschließen. Unser Bundesverkehrsminister von der FDP wollte dem nicht zustimmen, solange es keine Ausnahmeregelung für E-Fuels gibt. Mir erscheint das total bescheuert.
In Vilich-Müldorf steht einfach nur ein einzelnes Zusatzzeichen herum. Und man mag sich fragen, was denn am 10.08.2020 eigentlich gelten soll.
Manche Fragen braucht man vermeintlich nicht stellen, weil die Antwort offensichtlich scheint. Wer betreibt denn die Fahrradabstellanlagen an Bahnstationen? Die Kommunen. Hätte ich auch nicht gedacht. Etwas Hintergrund dazu.
Neulich hatte ich die Analyse zum Wahl-O-Mat der Frankfurter OB-Wahl gemacht, nun ich noch nach der gleichen Analyse für den Wahl-O-Mat Berlin 2023 gefragt. Die Daten musste ich nur durch das Skript laufen, hier ist die Analyse.
Mit der Zeit sammeln sich Dinge an, für die ich keine Verwendung mehr habe. Da ich sie ungerne wegwerfen wollte, sie aber auch keinen hinreichend Wert zum Verkaufen haben, stelle ich die zum Verschenken als Kleinanzeigen rein. Ich hatte wohl vergessen, wie nervig das dann werden kann.
Valheim ist ein Computerspiel aus dem Genre der Survial-Spiele. Wie das beim Überleben so ist, klappt das manchmal nicht ganz so gut. Und dann wird das ganze Inventar an der Stelle zurückgelassen und man wird am Spawn wiederbelebt. Seine Sachen muss man dann abholen, hat aber keine Ausrüstung für diese Mission.
Vielleicht bin ich der letzte, der verstanden hat, wie man Brillen richtig putzt. Eigentlich ist es ganz einfach: Spülmittel und Geschirrtuch. Ich brauchte allerdings lange, um das zu verstehen.
Valheim ist ein Survival-Spiel, das auch viel Crafting hat. Man sammelt Ressourcen und baut sich daraus Gegenstände und Gebäude. Allerdings ist die Lagerhaltung ziemlich mühsam und stört den Spielspaß.
Auf dem Weg in die Bonner Nordstadt über einen Wirtschaftsweg zur Nordbrücke habe ich diese umgefahrenen Poller gesehen. Die Poller werden regelmäßig rausgenommen, aber Umfahren ist neu. Zumal alle drei gleichzeitig.
Wir haben ein Lichtpanel, das man per Smart-Home Fernsteuerung steuert, es hat keinen eigenen Schalter. Es hängt immer am Strom und bekommt per Funk Signale. Bei der Fernbedienung war die Batterie leer und musste neu gekoppelt werden. Mich nerven diese ganzen Fehlerquellen.
Neulich stand ich in Bonn-Beuel am Konrad-Adenauer-Platz. Dort kommen tagsüber die 608 und 609 abwechselnd im Abstand von 10 Minuten. Die 608 fuhr gerade ein, die 609 steckte laut Anzeige im Stau fest. Dieser Stau besteht aber aus Autos.