Pimp My Faltrad
Ich habe mein Faltrad mit ein paar Anbauteilen gepimpt. Jetzt sollte es sich besser für etwas längere Fahrten eignen.
🇩🇪 — Hi, ich bin Martin Ueding; Physiker, Maschinenlerner, Softwareentwickler und engagiere mich für die Mobilitätswende. Ich habe recht früh mit dem Programmieren angefangen und schreibe darüber im Bereich »Code & Zahlen«. Im Physikstudium bin ich immer weiter in die Computerphysik gegangen, meine Studiumsunterlagen sind noch immer Teil dieser Webseite. Nach der Promotion bin ich in die Wirtschaft gewechselt. Seit dem Abitur habe ich meine Wege mit dem Fahrrad erledigt, Radtouren unternommen und irgendwann auch Radreisen. Inzwischen bin ich auch Aktiver im Radentscheid Bonn.
Aktuell schreibe ich am meisten zu Verkehrsthemen, manchmal auch noch über Wissenschaft, Maschinenlernen oder anderen Dingen, die mir einfallen. Die eher technischen Dinge schreibe ich meist auf Englisch, den Rest auf Deutsch.
Man kann mich per E-Mail, Threema oder Telegram kontaktieren, oder mich auf Mastodon und Pixelfed finden.
🇺🇸 — Hey, I am Martin Ueding, a physicist, software developer, machine learning researcher and a traffic policy activist from Germany. On my blog you can find all my physics study material, mostly English articles about code and numbers. The articles about traffic policy are in German.
You can contact me via E-mail, Threema or Telegram. You can also find me on Mastodon and Pixelfed.
Ich habe mein Faltrad mit ein paar Anbauteilen gepimpt. Jetzt sollte es sich besser für etwas längere Fahrten eignen.
Neulich beim Einkauf in Niederpleis war der ganze Fahrradständer voll, auf dem Autoparkplatz aber noch viel frei. Eine schöne Entwicklung!
Bei meiner neuen Hardshell-Jacke war die Weitenverstellung der Kapuze falsch eingefädelt. Das war nicht zu reparieren. Nun habe ich die Jacke ausgetauscht bekommen.
Sobald eine Autobahn ein Tempolimit hat, verschwinden jegliche Sehnsüchte nach einem leistungsfähigeren Auto. Vielleicht begründet gerade das den Widerstand gegen ein allgemeines Tempolimit?
Im Supermarkt kann man zwischen konventionellen und Bio-Waren aussuchen. Aber warum eigentlich? Warum ist nicht alles konventionell? Oder alles Bio?
In Bonn gibt es die Citykey-App, die einen Mängelmelder enthält. Die App funktioniert für mich allerdings wenig zufriedenstellend.
Im August 2023 schrieb ich über den Gehweg, der von allen drei Seiten unterschiedlich beschildert ist. Da hatte die Stadtverwaltung am 25.04.2023 angeschrieben, es ist nichts passiert.
Die Krankenversicherung hat uns als Werbegeschenk eine Parkscheibe geschickt. Ich bin ein bisschen fassungslos.
Der Wunsch zwei Versicherungen zusammenlegen zu lassen stellte sich dann als komplexer heraus, als es zuerst schien.
Köln hat sehr autogerechte Straßen. Ist man dort zu Fuß unterwegs, hat man es eher schwer.