Umgefahrenes Stoppschild an der Ortsgrenze
An der Straßenecke an der Ortsgrenze steht ein Stoppschild, bis es dann geknickt stand. Wieder eine Meldung an den Mängelmelder, diesmal Sankt Augustin.
An der Straßenecke an der Ortsgrenze steht ein Stoppschild, bis es dann geknickt stand. Wieder eine Meldung an den Mängelmelder, diesmal Sankt Augustin.
In Vilich-Müldorf steht einfach nur ein einzelnes Zusatzzeichen herum. Und man mag sich fragen, was denn am 10.08.2020 eigentlich gelten soll.
Bei einer Radtour bin ich durch Remagen-Oedingen gekommen. Dort sah ich dieses inoffizielle Schild, das empfahl hier besser rechts abzubiegen als geradeaus zu fahren.
Bei der Zufahrt zum Ufer des Bleibtreusees in Brühl sind auf dem Waldweg Kraftfahrzeuge ausgeschlossen. Darunter hat jemand allerdings noch ein zusätzliches Verbot für Fahrzeuge jeglicher Art (also auch Fahrräder) angebracht, das ist allerdings selbstgedruckt.
Bei Baustellen ist die Beschilderung immer ziemlich willkürlich. Aber bei diesem Beispiel in Graurheindorf musste ich doch lachen. Da steht vorne ein Zeichen, wie es an Verkehrsinseln (Querungshilfen) steht. Man soll da rechts vorbei fahren. Da ist nur leider der Gehweg und eine Mauer, das wird nachts böse enden.
Zum Einkaufen fahre ich regelmäßig nach Sankt Augustin Niederpleis. Auf dem Weg komme ich durch Sankt Augustin Niederberg. Dort an der Lindenstraße war der Gehweg mal für den Radverkehr freigegeben, nun ist der das aber nicht mehr. Man sieht auch die Lücke da unter dem Zeichen 239 (Gehweg):
In der Kaiserstraße wird am Gehweg gebaut. Dieser ist, wegen dem damaligen Fahrradexperiment in Gegenrichtung für den Radverkehr freigegeben. Daher ist der Radverkehr auch von der Baustelle betroffen.
Auf der Radtour nach Erftstadt habe ich eine eine Baustelle gesehen, bei der es mal wieder selbstgebastelte Verkehrsschilder gab. So sah das aus:
In Sankt Augustin Menden gibt es ein Verkehrsschild, das über zwei Meter hoch zu sein scheint. Und die Menge an Zeichen auf dem Schild ist wirklich heftig. Hier das Schild:
In Bonn-Beuel-Mitte am Rheinufer gibt es zwei Wege, die zum Ufer führen. Inzwischen ist der Gehweg rechts (südlich), der Radweg links (nördlich):
Über Twitter wurde ich bei einer Frage an die »Fahrradbubble« erwähnt. Es ging um diese Beschilderung in Köln-Ossendorf:
In Siegburg entlang der Dammstraße (Karte) gibt es einen ziemlich kuriosen doppelten Radweg:
Am Messdorfer Feld ist seit längerem eine Baustelle, da wird an der Abwasseranlage gebaut. Entsprechend ist dort eine Baustelle ausgezeichnet. Die Beschilderung ist aber mal wieder total inkonsistent: