Einträge über Lichtsignalanlagen

Fußgängerampel mit Gelb in Düsseldorf

In Düsseldorf habe Füßgängerampeln gefunden, die auch noch eine Gelbphase hatten. Die funktionierten von der Signalfolge genauso wie die normalen Ampel für den Fahrverkehr. Interessant, dass man das dort so macht, während ich das bisher in keiner anderen Stadt so gesehen hatte.

Weiterlesen…

Bettelampel an der L 92 Jägerpfad

An der L 92 Jägerpfad in Hürth-Kalscheuren gibt es eine Brücke über die Bahnschienen. Der Radweg für beide Richtungen ist auf der südlichen Seite geführt. Es gibt in der Mitte der Brücke noch eine Kreuzung mit einer dritten Rampe nach Norden. Somit muss man dort die Landstraße queren, um auf diese andere Seite zu kommen.

Weiterlesen…

Lange Wartezeiten an Kreuzungen der Militärringstraße

Wenn ich mit dem Fahrrad nach Köln ins Büro fahre, nehme ich inzwischen meist einen Route entlang der L 34 Militärringstraße. Das ist eine Ringstraße um Köln herum und hat einen baulich getrennten Radweg, der auch etwas von der Fahrbahn abgesetzt ist. Die Oberflächenqualität ist eher schlecht, und Licht gibt es dort auch nicht. Trotzdem ist das angenehmer zu fahren als sich durch die Siedlungen zu schlängeln. Die Straße hat einige fette Kreuzungen mit den Achsen, die in die Stadt führen. Eine dieser furchtbaren Kreuzungen ist mit der B 265 Luxemburger Straße. Da kommen vier Richtungen zusammen, und parallel läuft auch noch die Bahntrasse. Meine Fahrtrichtung ist mit roten Pfeilen entlang des blauen Radwegs markiert.

Weiterlesen…

Kreuzungen mit drei Fußgängerampeln

An Kreuzungen von Bundes- und Landstraßen, die wahrscheinlich von Straßen NRW gebaut worden sind, findet man immer wieder nur drei Fußgängerampeln. Über eine der Fahrbahnen kann man dann einfach nicht direkt kreuzen, sondern muss drei Ampel queren, und somit auch drei Ampelphasen abwarten. Die B 56/Gartenstraße ist so ein Beispiel, hier ein Foto von der Fußgängerbrücke:

Weiterlesen…

Systematisch falsche Streuscheiben auf Landstraßen

Auf Radtouren komme ich auf beiden Rheinseiten immer wieder an Landstraßen vorbei. Und die Menge an Streuscheiben, die dort noch die Variante von vor 2017 hat, ist erschreckend. Zuständig ist da immer Straßen NRW. Im Bereich der Regionalniederlassung Rhein-Berg habe ich einen Fall an der Sülztalstraße, in Lohmar und am Krewelshof; im Bereich der Regionalniederlassung Ville-Eifel an der Urfelder Straße, nochmal der Urfelder Straße, am Militärring und in Hersel. Bei so vielen Einzelfällen wird es langsam absurd.

Weiterlesen…