Interaktive Karte mit offenen Problemstellen
Zu meinem Jira-Board mit offenen Problemstellen im Straßenverkehr habe ich jetzt noch eine interaktive Karte gebaut.
Zu meinem Jira-Board mit offenen Problemstellen im Straßenverkehr habe ich jetzt noch eine interaktive Karte gebaut.
Ich schrieb zum Issue-Tracker für Problemstellen im Straßenverkehr. Den hatte ich zuerst bei GitLab angelegt. Das kommt mir gegen Jira aber so schwach vor, dass ich es noch zu Jira umzog. Ein Vergleich von GitLab Issues und Jira.
Für meine Blogartikel habe ich ein Kanban-Board, das aus den Artikeln erzeugt wird. Das reicht inzwischen nicht mehr, weil der Bezug zwischen Problemstellen und Blogartikeln nicht mehr exakt passt. Daher gibt es jetzt einen Issue-Tracker.
I have used todo lists for quite a while, and I find it relaxing to be able to write tasks down. This way I don't have to keep all the tasks in my mind and try not to forget anything. The software that I have used was list-based. For short lists or short-term projects this was nice. One could just add a few tasks, and complete them later. One could just pick the next task from the list, and eventually it was all done.
I used to hate Jira with a passion. And I still dislike Confluence, see my rant. But lately I have realized that most of my hate actually comes from my misunderstanding of it. It turns out to be quite the useful tool, but you need to have the right use case for it. Otherwise it will be plain agony.