Digitalcheck NRW – Wer hat sich das ausgedacht?
Im Bus sah ich Werbung für den Digitalcheck NRW, den ich mir mal anschauen wollte. Ich rechnete damit, dass es eher furchtbar wird. Und wurde trotzdem überrascht. Ein Einblick in die ersten Fragen.
Im Bus sah ich Werbung für den Digitalcheck NRW, den ich mir mal anschauen wollte. Ich rechnete damit, dass es eher furchtbar wird. Und wurde trotzdem überrascht. Ein Einblick in die ersten Fragen.
In Hennef Warth an der Gesamtschule Meiersheide ist die Zufahrt eine Straße mit Tempo-30-Zone. Kurz davor beginnt noch ein nutzungspflichtiger Radweg (gemeinsam mit dem Gehweg). Man sieht im Bild den Anfang des Radweges, und kurz dahinter die Tempo-30-Zone.
Regelmäßig steht die Bonner Polizei an der Einmündung der Professor-Neu-Allee auf die Kennedybrücke. Da ist ein Stoppschild, und das gilt natürlich auch für den Radverkehr.
In Siegburg schlechte Fahrradinfrastruktur finden ist ungefähr so wie Fische aus einem Fass zu angeln: Viel zu einfach. Und so ist am Ortsausgang von Siegburg-Dreesch nach Lohmar diese wilde Kombination zu finden:
In Bonn-Buschdorf, an der Grenze zu Bornheim, gibt es als Teil vom Grünen C ein paar Feldwege und einen Spielplatz. An der Einmündung auf die Buschdorfer Straße steht dort eine Umlaufsperre.
Im ersten Teil zum Herrengarten hatte ich angekündigt mich an die Stadtverwaltung zu wenden. Das hatte ich auch direkt am 15.05.2020 gemacht. Seitens der Stadt wurde auch reagiert, aber der Reihe nach.
Mit dem Trick einer IFG-Anfrage nach der Begründung für die Benutzungspflicht des linksseitigen Radwegs wurde diese aufgehoben, die bekloppte Führung ist jetzt deutlich vereinfacht.