Einträge über Hardware

Weitere SSD für den Spielerechner

Mein Spielerechner von 2016 hat notorisch zu wenig Platz auf der System-SSD, weil ich die damals mit nur 240 GB gekauft hatte. Die Spiele lagen auf einer langsamen HDD. Nun habe ich die SSD vom alten Laptop verbaut und mehr über Partitionierung unter Windows gelernt, als ich wollte.

Weiterlesen…

PC-Netzteil mit unzureichender Leistungsverteilung

Mein Standrechner hat in letzter Zeit eine merkwürdige Macke, der mat keine Warmstarts mehr. Selbst den Strom für fünf Minuten zu trennen hilft nicht, es scheint irgendwie Restwärme zu sein. Das kann leider vieles sein, aber irgendwie habe ich das Netzteil im Verdacht. Das Netzteil ist ein 550 W von Seasonic, das war damals relativ teuer und machte einen soliden Eindruck. Jetzt zum Testen habe ich ein billiges Netzteil mit 500 W gekauft. Und es ist eine Fehlkonstruktion.

Weiterlesen…

Neues ThinkPad T14

Letzte Woche schrieb ich noch über den Frust mit USB-C Dockinglösungen und wie es unklar ist, ob ein Laptop damit kompatibel ist. Bei meiner Recherche fand ich raus, dass letztlich nur die oberen Serien der Hersteller mit den Docks kompatibel sind, also Lenovo ThinkPad oder Dell XPS. Die Geräte kosten neu allerdings in der Größenordnung von 1500 bis 2000 EUR. Und eigentlich lief mein altes Laptop ja noch. Mein altes Laptop ist ein ThinkPad X220 von 2011, über das ich nach acht Jahren schon einmal einen Artikel schrieb.

Weiterlesen…

Ist das Laptop mit dem USB-Dock kompatibel?

Mein Laptop wird dieses Jahr 11 Jahre alt. Es funktioniert noch immer ziemlich gut, die Leistung reicht auch noch für viele Dinge gut aus. Ich merke allerdings, dass es inzwischen mit diversen Webseiten überfordert ist. Auch geht Echtzeit-Video nicht, somit sind also alle Videokonferenzen direkt raus. Die mache ich über mein Tablet, das Hardwarebeschleunigung dafür mitbringt. Dazu die inzwischen geringe Akkulaufzeit. Ich nutze es in letzter Zeit nur noch als Desktoprechner im Dock.

Weiterlesen…

Matte Displayfolien bei hoher Pixeldichte

Bei Computerbildschirmen bevorzuge ich matte Oberflächen, damit ich keine scharfen Spiegelungen habe. Das ist inzwischen bei den meisten Laptops wieder der Standard. Bei Smartphones und Tablets ist es das aber nicht. Und so kann man sich dann überlegen, ob man eine entspiegelnde Folie dort aufklebt. Das klappt aber nicht, weil die Pixeldichte bei diesen Geräten viel höher ist. Schaut man zum Beispiel bei meinem alten Smartphone mit 403 PPI (Pixel pro Zoll), sieht das ungefähr so aus:

Weiterlesen…

Bye Keyboardio Model 01, Welcome ZSA Moonlander!

I have the Keyboardio Model 01 for quite a while now. It is the most amazing keyboard that I had so far. The Canadian maple wood enclosure looks nice, and the layout is just amazing. It has the most comfortable hand and finger position that I have tried. The other keyboards that I had were not as good. The Microsoft Ergonomic 4000 had a nice overall great shape, but the key layout was this horrible staggered type. And the key switches were rubber dome. So a crappy keyboard altogether.

Weiterlesen…

Heart Rate Monitor with Python

Recently I've talked to somebody who has an interest in psychology, sports and data science. His idea was to measure the level of relaxation using brain waves and then light the room in a specific color to give the meditating person a direct feedback on their progress. They could then train to reach certain meditative states using the external feedback.

Weiterlesen…

Vendor Lock-In bei EPOS Headset

Für Videokonferenzen habe ich ein Headset bekommen, und zwar ein EPOS IMPACT SC 75 USB. Sennheiser hat seine Headsets an EPOS verkauft, die machen das aktuell im Co-Branding. Das Headset selbst hat einen Klinkenstecker, und dabei ist noch eine USB-Soundkarte, die unten eine Klinkenbuchse hat. Irgendwann hatte das Headset dann einen Kabelbruch, ich wollte dann ein anderes Headset anschließen. Das ging aber nicht, der Stecker wollte nicht so richtig.

Weiterlesen…