Einträge über Datenschutz

Kennzeichen automatisiert verpixeln – wohl nicht einfach möglich

Immer wenn ich unterwegs von Straßen Fotos mache, können dabei Autos mit Nummernschildern auf dem Bild sein. Auch wenn es für mich nicht möglich ist dazu die Person ausfindig zu machen, gelten die Kennzeichen wohl doch als personenbezogene Daten. Entsprechend ist es dann etwas, das ich lieber auf meinem Blog rausnehme. Ich nutze Shutter um die Kennzeichen und Gesichter zu verpixeln. Dabei muss ich immer die Bildbereiche selbst wählen und das ganze händisch verpixeln.

Weiterlesen…

Datenschutz als Täterschutz?

Als Radfahrer hat man es im Straßenverkehr nicht leicht. Eine Kamera zur Aufnahme von Videobeweisen zu nutzen stellt sich in manchen Landkreisen als schwierig heraus, man bekommt das Gefühl von Täterschutz. Ein Erfahrungsbericht mit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis.

Weiterlesen…

Cookies and Do Not Track

As an internet user, you of course have seen more of these cookie banners than you had liked to. They are on virtually all sites that I browse and they totally annoy me. A decade ago websites had those pesky adversisement pop-ups, now they have those banners that show up seconds after the site has loaded enough to see the content.

Weiterlesen…

The Smart TV Experience

I've recently moved, and one of the items on the list has been a TV. I didn't want anything special, but these days you seem to only get Smart TVs in the entry price range. Additionally I was rather surprised that 4k resolution was the default now. Well, it will likely be interesting.

Weiterlesen…

Identitätsverifikation mit Personalausweis-Scan

Es gibt immer wieder Situationen, bei denen man seine Identität im Internet nachweisen muss. Dafür braucht man also irgendwie ein Ausweisdokument, was auch digital funktioniert. In Deutschland haben wir dafür den elektronischen Personalausweis (ePA), der irgendwelche Zertifikate enthält. Mit einem geeigneten Lesegerät kann man damit seine ganze Identität oder nur sein Alter gegenüber einem Dienst verifizieren.

Weiterlesen…

Rechtsfreie Räume

Seitens der Politik hört man immer wieder, dass es keine rechtsfreien Räume geben darf. Dann frage ich mich, warum eigentlich die vielen Möglichkeiten dann nicht ausgenutzt werden?

Weiterlesen…

Berechtigungen von Android Apps

Das Ökosystem um kostenlose Apps basiert häufig auf dem Sammeln von Daten, die man dann irgendwie verkaufen kann. Zum Beispiel wollte ich ein ganz einfaches Widget, das mit auf einem der Bildschirme das Wetter für den aktuellen Tag anzeigt. Da bin ich die verschiedenen Widgets mal durchgegangen.

Weiterlesen…