Stifteaufbewahrung für Unterwegs
Zuhause habe ich meine Stifte meist auf dem Schreibtisch ausgebreitet. Aber wie kann ich sie verpacken, damit ich unterwegs auch gut zeichnen kann?
Seit einigen Jahren zeichne ich ein bisschen mit Bleistiften. Als Hobby, das ich drinnen mit den Händen ausüben kann, ist es eine schöne Abwechslung zum Programmieren und Fahrradfahren. Meine Zeichnungen kann man in der Zeichnungsgalerie finden.
Zuhause habe ich meine Stifte meist auf dem Schreibtisch ausgebreitet. Aber wie kann ich sie verpacken, damit ich unterwegs auch gut zeichnen kann?
Wir waren Ostern unterwegs und es gab gekochte Eier. Ich hatte schon ewig keine Ostereier mehr bemalt, aber das geht sogar mit Bleistift.
Ich zeichne gerne für mich, aber dennoch ist es schön die fertigen Zeichnungen auch zu teilen. Nur wo kann ich das gut machen? Ich bin noch nicht so richtig schlüssig.
Meine Zeichnungen scanne ich alle ein, mit gebundenen Skizzenbüchern ist das aber schwerer als mit losen Blättern. Und so habe ich ein Skizzenbuch aufgetrennt, um alles scannen und manches archivieren zu können.
Zum langen Wochenende in Utrecht habe ich keine Zeichensachen eingepackt, weil ich sie für entbehrlich hielt. Allerdings ist es inzwischen so ein wichtiges Hobby geworden, dass ich noch am ersten Abend in einen Kunstbedarfsladen ging und mir ein Skizzenbuch und Bleistifte kaufte.
Es gibt rote und weiße Radierer (und Knetradierer). In Zeichenbüchern habe ich Empfehlungen für beide gesehen und erstmal rote Radierer genutzt. Dabei finde die weißen besser.
Mit der Zeit habe ich auf verschiedenen Papieren gezeichnet und ein Gefühl für die Unterschiede und auch Präferenzen entwickelt. Und so habe ich etwas systematischer Papiere angeschaut und noch mehr bestellt.
Ich habe kürzlich gelernt, wie man gleichmäßige Abstände entlang Linien konstruiert, die auf einen Fluchtpunkt zugehen. Das möchte ich hier teilen.
Möchte man Papier kaufen, findet man als vor allem die Größe der Bögen und die Grammatur (Gewicht pro Fläche). Zur Rauigkeit und Struktur des Papiers findet sich allerdings keine Angabe. Ich habe ein bisschen untersucht.
Schon länger überlege ich, wie ich meine Zeichnungen am sinnvollsten archivieren kann. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht.