Skizzenbuch nur einseitig nutzbar
Bleistift überträgt sich schnell auf andere Blätter, daher muss man etwas vorsichtig sein.
Seit einigen Jahren zeichne ich ein bisschen mit Bleistiften. Als Hobby, das ich drinnen mit den Händen ausüben kann, ist es eine schöne Abwechslung zum Programmieren und Fahrradfahren. Meine Zeichnungen kann man in der Zeichnungsgalerie finden.
Bleistift überträgt sich schnell auf andere Blätter, daher muss man etwas vorsichtig sein.
Gummierte Oberflächen sind ein paar Jahre ganz nett, lösen sich aber auf. Einen derartigen Bleistift habe ich jetzt entsorgt, weil er sich ganz fies anfühlt.
Das Bauen in Enshrouded macht mir ziemlich viel Spaß. Nun habe ich uns eine Burg entworfen und gebaut.
Neben den unterschiedlichen Qualitäten verschiedener Arten Stiften haben ich jetzt auch noch verschiedene Papiere probiert. Es ist erstaunlich, welchen Unterschied das macht.
Meinen Scanner schließe ich nun per USB an, anstelle direkt auf den USB-Stick zu scannen. Und schon sind die Bilder deutlich besser.
Das Digitalisieren meiner Zeichnungen bleibt schwer. Im Vergleich von Kohle- und Bleistiftzeichnungen ist mit aufgefallen, wie sehr Bleistift glänzt.
Beim Zeichnen eines geometrischen Bildes habe ich einmal bei den Zwischenschritten Fotos gemacht.
In letzter Zeit verfolge ich das Bleistiftzeichnen wieder mehr. Ich habe mir noch zwei Werkzeuge gegönnt, die das Zeichnen schöner machen: Einen Radierstift und einen Papierwischer.
Die Tage habe ich angefangen das Spiel Valheim mit Freunden zu spielen. Die sind da schon länger dabei, ich bin einfach in deren Server mit eingestiegen. Auf diesem gibt es auch schon ein kleines Dorf, jeder hat sich da eine Hütte eingerichtet. Ich selbst hätte mein Bett einfach dazustellen können, allerdings hatte ich dann so viel Spaß mit dem Bauen, dass ich erstmal angefangen hatte ein Haus zu bauen. Nach kurzer Zeit hatte ich dann drei Stockwerke zusammen und eine ziemlich ansehnliche Hütte, die eher ein Haus ist.
Ich habe neulich mal wieder angefangen zu zeichnen, diesmal habe ich mir auch ein Buch1 dazugenommen. Geometrische Formen kann ich ganz gut, Perspektive verstehe ich auch in der Theorie. Aber Licht und Schatten hatte ich irgendwie noch gar nicht gekonnt. Also habe ich versucht mal ein einfaches geometrisches Bild durch Schatten realistischer wirken zu lassen.