Bäume kaputtparken
Man soll Autos nicht neben Baumwurzeln parken, weil das den Bäumen schadet. Da aber alles Parkplatz ist, tun die Leute das trotzdem. Mit den entsprechenden Konsequenzen.
Seit ungefähr 2015 nehme ich meine Umgebung beim Radfahren nicht mehr als gegeben hin, sondern als etwas, das man politisch und verwaltungsrechtlich verändern kann. Beim Rad-Dialog der Stadt Bonn 2017 habe ich mich kräftig engagiert, die Eingaben verschwanden aber alle in einer Schublade. Das hat mich geärgert, und ich habe mir andere Wege gesucht, Verbesserungen für den Radverkehr zu erwirken.
Inzwischen bin ich Aktiver im Radentscheid Bonn, Mitglied im ADFC und versuche als unabhängiger Bürger die Verwaltungen verschiedener Städte zur Umsetzung geltendem Rechts zu bringen. Darüber hinaus versuche ich ein Bild einer inklusiven Verkehrswende zu gestalten, bei der jede Person frei mobil sein kann und echte Wahlfreiheit des Verkehrsmittels kommen wird.
Die Artikel sind mit Schlagworten nach den Städten und Stadteilen organisiert sortiert, in denen ich aktiv bin. Besonders hilfreich ist auch die Karte mit Artikeln, mit der man Artikel direkt nach geografischem Bezug finden kann.
Man soll Autos nicht neben Baumwurzeln parken, weil das den Bäumen schadet. Da aber alles Parkplatz ist, tun die Leute das trotzdem. Mit den entsprechenden Konsequenzen.
Mehrere Autohändler in Köln bekommen ihre Neuwagen über den Gehweg geliefert. Einer davon hat zwar immer wieder Besserung versprochen, es funktioniert allerdings nicht.
So von 2021 bis Ende 2023 war ich regelmäßig für die Radverkehrspolitik in Bonn aktiv. Die Fahrradstraßen waren gar nicht das eigentliche Ziel. Und selbst das hat nicht wirklich geklappt. Es ist traurig.