Zugeparkte Hauptstraße verlangsamt Buslinie 608
Von Holzlar fahren die Buslinien 608 und 609 Richtung Bonn. Die 609 nehme ich aber deutlich lieber weil die 608 durch die Hauptstraße aufgehalten wird. Also von den geparkten Fahrzeugen dort.
Seit ungefähr 2015 nehme ich meine Umgebung beim Radfahren nicht mehr als gegeben hin, sondern als etwas, das man politisch und verwaltungsrechtlich verändern kann. Beim Rad-Dialog der Stadt Bonn 2017 habe ich mich kräftig engagiert, die Eingaben verschwanden aber alle in einer Schublade. Das hat mich geärgert, und ich habe mir andere Wege gesucht, Verbesserungen für den Radverkehr zu erwirken.
Inzwischen bin ich Aktiver im Radentscheid Bonn, Mitglied im ADFC und versuche als unabhängiger Bürger die Verwaltungen verschiedener Städte zur Umsetzung geltendem Rechts zu bringen. Darüber hinaus versuche ich ein Bild einer inklusiven Verkehrswende zu gestalten, bei der jede Person frei mobil sein kann und echte Wahlfreiheit des Verkehrsmittels kommen wird.
Die Artikel sind mit Schlagworten nach den Städten und Stadteilen organisiert sortiert, in denen ich aktiv bin. Besonders hilfreich ist auch die Karte mit Artikeln, mit der man Artikel direkt nach geografischem Bezug finden kann.
Von Holzlar fahren die Buslinien 608 und 609 Richtung Bonn. Die 609 nehme ich aber deutlich lieber weil die 608 durch die Hauptstraße aufgehalten wird. Also von den geparkten Fahrzeugen dort.
In Bonn-Geislar gibt es eine Einbahnstraße, die in Gegenrichtung für den Radweg freigegeben ist. Das wirkt aber viel zu schmal dafür.
Die Ampel am Rechtsabbieger der Reinold-Hagen-Straße auf die B 56 wird nach dreieinhalb Jahren endlich zusammengeschaltet. Damit ist mein größtes Ärgernis endlich beseitigt.
In Wesseling wurde die Sichtbarkeit der schwer sichtbaren Kette minimal verbessert. So richtig überzeugt bin ich noch nicht.
An der VR-Bank in Holzlar ragen die Parkplätze endlich nicht mehr auf den Gehweg hinaus. Das hat auch nur 2,5 Jahre gedauert, bis das endlich geändert worden ist. Deutschlandtempo!
An der Straßenbahnhaltestelle Hangelar-Mitte war das Pflaster ziemlich uneben. Ein Mitglied des Stadtrates hat es gesehen und beheben lassen.
Neulich beim Einkauf in Niederpleis war der ganze Fahrradständer voll, auf dem Autoparkplatz aber noch viel frei. Eine schöne Entwicklung!
Sobald eine Autobahn ein Tempolimit hat, verschwinden jegliche Sehnsüchte nach einem leistungsfähigeren Auto. Vielleicht begründet gerade das den Widerstand gegen ein allgemeines Tempolimit?
Im August 2023 schrieb ich über den Gehweg, der von allen drei Seiten unterschiedlich beschildert ist. Da hatte die Stadtverwaltung am 25.04.2023 angeschrieben, es ist nichts passiert.
Die Krankenversicherung hat uns als Werbegeschenk eine Parkscheibe geschickt. Ich bin ein bisschen fassungslos.