Einträge über Verkehr (Ältere Einträge, Seite 59)
Seit ungefähr 2015 nehme ich meine Umgebung beim Radfahren nicht mehr als gegeben hin, sondern als etwas, das man politisch und verwaltungsrechtlich verändern kann. Beim Rad-Dialog der Stadt Bonn 2017 habe ich mich kräftig engagiert, die Eingaben verschwanden aber alle in einer Schublade. Das hat mich geärgert, und ich habe mir andere Wege gesucht, Verbesserungen für den Radverkehr zu erwirken.
Inzwischen bin ich Aktiver im Radentscheid Bonn, Mitglied im ADFC und versuche als unabhängiger Bürger die Verwaltungen verschiedener Städte zur Umsetzung geltendem Rechts zu bringen. Darüber hinaus versuche ich ein Bild einer inklusiven Verkehrswende zu gestalten, bei der jede Person frei mobil sein kann und echte Wahlfreiheit des Verkehrsmittels kommen wird.
Die Artikel sind mit Schlagworten nach den Städten und Stadteilen organisiert sortiert, in denen ich aktiv bin. Besonders hilfreich ist auch die Karte mit Artikeln, mit der man Artikel direkt nach geografischem Bezug finden kann.
Bei der Stadt Bonn hatte ich vor einiger Zeit einmal nachgefragt, welche Daten sie bei Privatanzeigen weitergeben. So eine Privatanzeige gegen ein behindernd geparktes Auto ist eben auch eine Anzeige, die dann einen entsprechenden rechtlichen Rahmen hat. Die beschuldigte Person kann über Akteneinsicht an die Anschrift jener Person kommen, die sie beschuldigt. Bei der Privatanzeige tritt man als Zeuge auf, die Anklage kommt dann seitens der Bußgeldstelle der jeweiligen Kommune.
Weiterlesen…
Die Radverkehrsführung an der Lindenstraße in Sankt Augustin war mir bisher nicht klar. Sie wurde zweimal verändert und nicht klarer. Erst durch eine IFG-Anfrage wurde halbwegs klar, wie es dort gemeint ist.
Weiterlesen…
Am Busbahnhof (ZOB) in der Bonner Innenstadt wird die Straßenbahnhaltestelle neu geplant. Ich habe im Rahmen des Planfeststellungsverfahren eine Einwendung geschrieben und nun eine Antwort bekommen.
Weiterlesen…
Ein Blick in die »Zehn Pflichten für Radfahrer« aus dem Jahr 1938 zeigt ein Verständnis von Straßenverkehr auf, das wir größtenteils überwunden haben. Einzelne scheinen dem aber weiterhin anzuhängen.
Weiterlesen…
Die Stadtwerke Bonn scheinen bei einigen Bushaltestellen gerade neue Wartehäuschen zu montieren. Eine Zeitreihe an der Bushaltestelle Friedenstraße.
Weiterlesen…
Es scheint ein gewisses Anspruchsdenken bezüglich des öffentlichen Raums zu geben, der gerade von Autofahrenden nicht in Frage gestellt wird. Ein Versuch das ganze zu entlarven.
Weiterlesen…
Irgendwer hier im Ort fährt ein markant lautes Auto. Und anscheinend fährt er die kurze Strecke zum Bäcker damit regelmäßig.
Weiterlesen…
Bei den aktuellen Temperaturen macht mein Kreislauf lange Radfahrten nicht mehr mit. Der Klimawandel ist sozusagen zu weit fortgeschritten um ihn durch Radfahrten verlangsamen zu können.
Weiterlesen…
Die Stadt Bonn veröffentlicht jede Woche die Stellen mit mobilen Geschwindigkeitskontrollen. Ich habe einmal nachgefragt, was das soll.
Weiterlesen…
Das Bundeshäuschen oder zumindest die anliegenden Wiesen in Bonn-Oberkassel sind ein beliebtes Ausflugsziel am Rhein. Entsprechend viele Autos werden dort geparkt, auch auf den Grünflächen. Und das ist legal so.
Weiterlesen…