Gepäck im Fußraum des Autos
Autos werden gerne genutzt, um Lasten zu transportieren. Und dafür sind sie auch scheinbar sehr praktisch. Schaut man den Leuten allerdings mal zu, wo sie ihre Lasten verstauen, kann einem das aber merkwürdig vorkommen. Beim Fitnessstudio sehe ich immer wieder Leute, die ihre Sporttasche entweder auf dem Beifahrersitz, in dessen Fußraum oder hinter dem Fahrersitz in den Fußraum packen.
Zum Transport von Lasten ist doch eigentlich der Kofferraum da. Warum stellen die Leute ihre Dinge dann in den Fußraum, der eigentlich für Füße da ist? Bei den meisten Autos sind die Kofferräume so groß, dass kleine Gepäckstücke dort einfach nur herumpurzeln würden. Also jene Gepäckstücke, die auch locker in einen Rucksack oder eine Fahrradtasche gepasst hätten. Da es im Kofferraum meist keine Unterteilung oder Möglichkeiten zum Festziehen gibt, stellt man die Dinge dort hin, wo sie nicht weit herumrollen können. Der Fußraum hat genau die richtige Größe dafür.
Dann sind Kofferräume auch noch unpraktisch. Die hintere Autotür hat man schneller geöffnet als die Kofferraumklappe. Insbesondere das Schließen ist nervig gegen die Federn. Selbst wenn man ein Auto mit elektrischer Heckklappe hat, muss man ziemlich lange warten, bis man da an sein Gepäck kommen kann. Limousinen sind hier etwas besser als Kombis, da ist die Klappe etwas weniger schwer.