Verteidigungsanlage in Factorio
In Factorio haben meine Partner eine heftige Verteidigungsanlage gebaut. Die möchte ich euch einmal zeigen.
Recht früh habe ich begonnen mit Computern zu beschäftigen, die Physik kam dann auch dazu. Im Physikstudium habe ich mich auf die Schnittmenge spezialisiert, die Computerphysik. Viele Dinge nehme ich nun mit dem Blick eines Naturwissenschaflers und Softwareentwicklers wahr. Entsprechend sind die Artikel in dieser Kategorie über Programmiersprachen, von mir geschriebene oder genutzte Software, Physik, quantitative Untersuchungen von Finanzthemen und weitere Dinge dieser Art.
Meinen Code findet man auf GitHub, meine dummen Fragen auf Stack Overflow. Auf Physics Stack Exchange habe ich auch einige Fragen gestellt und beantwortet.
Meine wissenschaftlichen Artikel aus der Studienzeit findet man auf arXiv und ORCID.
In Factorio haben meine Partner eine heftige Verteidigungsanlage gebaut. Die möchte ich euch einmal zeigen.
Weil K9-Mail letztlich aufhört, habe ich mich nach einer Alternativen umgeschaut. Da wird Fair Mail häufig genannt. Das habe ich mir angeschaut, so richtig angetan bin ich aber nicht.
Bei der Open Street Map hat jemand einen dunklen Modus versucht. Das ganze ist wenig überzeugend und führt seit Anfang November zu endlosen Diskussionen. Besserung ist bisher auch nicht in Sicht.
Ich war neulich in einem dieser Kunden-Chats, den man jetzt für Kundenservice nutzt. Irgendwann hatte ich das Gefühl mit einem Bot zu schreiben. Einfach eine Frage über Weltwissen stellen. Kommt eine Antwort, ist es ein LLM.
Ich habe das Gefühl, dass im Webdesign immer wieder alte Dinge neu erfunden werden. Es gibt wohl so Zyklen.
Bisher hatten wir hier die Kombination aus KeePass und Google Drive im Einsatz. Die automatische Synchronisierung mit KeePass Anywhere geht aber nun nicht mehr, weil Google sie rausgeworfen hat.
Eine PDF-Datei datenschutzkonform zu übermitteln ist in Deutschland ziemlich schwer. Ich erkläre das nicht ganz intuitive Prozedere.