Einträge über Code & Zahlen (Ältere Einträge, Seite 21)

Recht früh habe ich begonnen mit Computern zu beschäftigen, die Physik kam dann auch dazu. Im Physikstudium habe ich mich auf die Schnittmenge spezialisiert, die Computerphysik. Viele Dinge nehme ich nun mit dem Blick eines Naturwissenschaflers und Softwareentwicklers wahr. Entsprechend sind die Artikel in dieser Kategorie über Programmiersprachen, von mir geschriebene oder genutzte Software, Physik, quantitative Untersuchungen von Finanzthemen und weitere Dinge dieser Art.

Meinen Code findet man auf GitHub, meine dummen Fragen auf Stack Overflow. Auf Physics Stack Exchange habe ich auch einige Fragen gestellt und beantwortet.

Meine wissenschaftlichen Artikel aus der Studienzeit findet man auf arXiv und ORCID.


Status-Update für Slack basierend auf WLAN-Netzwerk

Auf der Arbeit nutze ich das Team-Chatprogramm Slack. Dort kann man einen Status einstellen. Wenn ich von Zuhause arbeite, möchte ich einen entsprechenden Status haben, damit die Kolleg*innen wissen, dass sie mich nicht im Bürogebäude suchen brauchen. Wenn ich aber im Büro bin, will ich das auch entsprechend ankündigen. Das geht, ich vergesse es allerdings nur immer.

Weiterlesen…

Neues ThinkPad T14

Letzte Woche schrieb ich noch über den Frust mit USB-C Dockinglösungen und wie es unklar ist, ob ein Laptop damit kompatibel ist. Bei meiner Recherche fand ich raus, dass letztlich nur die oberen Serien der Hersteller mit den Docks kompatibel sind, also Lenovo ThinkPad oder Dell XPS. Die Geräte kosten neu allerdings in der Größenordnung von 1500 bis 2000 EUR. Und eigentlich lief mein altes Laptop ja noch. Mein altes Laptop ist ein ThinkPad X220 von 2011, über das ich nach acht Jahren schon einmal einen Artikel schrieb.

Weiterlesen…

Neues Design für die Index-Seiten

In letzter Zeit war ich unzufrieden mit der Übersichtlichkeit meiner Blogeinträge. Da Nikola aber letztlich nur dieses gute Theme hat, konnte ich da wenig einfach machen. Ich schaute auch in mal nach Alternativen wie zum Beispiel Hugo. Da muss ich mir aber auch wieder ein Theme suchen. Und somit habe ich dann doch ein bisschen HTML selbst geschrieben und mich bei der Webseite der Tagesschau inspirieren lassen.

Weiterlesen…

Neuer analoger Messschieber

Ich hatte mir vor längerer Zeit einen digitalen Messschieber gekauft, der dann allerdings Probleme bereitet hatte. In den Rezensionen wird generell von günstigen digitalen Messschiebern abgeraten. Die würden nur Probleme bringen. Jetzt ist neben diesen Macken auch noch die Knopfzellenbatterie entladen und hat schon angefangen auszulaufen. Dafür, dass ich das Teil vielleicht dreimal im Jahr nutze macht es ziemlich viel Ärger. Und so habe ich dann einen neuen analogen gekauft, der keine Spielerreien hat:

Weiterlesen…

Cabin-Condo für Valheim

Die Tage habe ich angefangen das Spiel Valheim mit Freunden zu spielen. Die sind da schon länger dabei, ich bin einfach in deren Server mit eingestiegen. Auf diesem gibt es auch schon ein kleines Dorf, jeder hat sich da eine Hütte eingerichtet. Ich selbst hätte mein Bett einfach dazustellen können, allerdings hatte ich dann so viel Spaß mit dem Bauen, dass ich erstmal angefangen hatte ein Haus zu bauen. Nach kurzer Zeit hatte ich dann drei Stockwerke zusammen und eine ziemlich ansehnliche Hütte, die eher ein Haus ist.

Weiterlesen…

Formhäufigkeiten bei My City Roll & Write

Die Tage habe ich My City in der Variante Roll & Write gespielt. Das normale Spiel mit den Gebäuden aus Pappe hatten wir schon vor einigen Jahren durchgespielt. Das hier ist die neue Variante, die viel kompakter ist. Die Würfel sind hier ziemlich interessant, weil man die Zwei Würfel bei dem grauen Punkt zusammenstellen muss. Das ergibt die Form, die man zeichnen muss. Der weiße Würfel gibt die »Farbe« des Hauses an, also ausgefüllt, schraffiert oder mit Kreuzen.

Weiterlesen…

Ist das Laptop mit dem USB-Dock kompatibel?

Mein Laptop wird dieses Jahr 11 Jahre alt. Es funktioniert noch immer ziemlich gut, die Leistung reicht auch noch für viele Dinge gut aus. Ich merke allerdings, dass es inzwischen mit diversen Webseiten überfordert ist. Auch geht Echtzeit-Video nicht, somit sind also alle Videokonferenzen direkt raus. Die mache ich über mein Tablet, das Hardwarebeschleunigung dafür mitbringt. Dazu die inzwischen geringe Akkulaufzeit. Ich nutze es in letzter Zeit nur noch als Desktoprechner im Dock.

Weiterlesen…

Aus für Twitter-API, Aus für meinen Account

Zu Montag dem 13.02.2023 schaltet Twitter seine kostenlose API ab. Damit fallen dann alle Drittanbieterdienste weg, die diese bisher genutzt haben. Von Twitter bin ich schon langsam weg. So hatte ich im Oktober 2022 nur noch automatisiert Blogartikel geteilt, mein Account wurde also ruhiger. Ich bin dann zu Mastodon gezogen und habe mich dort immer besser eingerichtet. Twitter nutzte ich nur noch um Reichweite für den Blog zu erzeugen und Leute auf diese Art dem Blog folgen zu lassen.

Weiterlesen…

Verwaltung meiner Leseliste

Während des Studiums habe ich nur die Fachbücher gelesen, die mir für das Studium unmittelbar hilfreich erschienen. Romane erschienen mir damals wie eine Zeitverschwendung, ich wollte alle meine »Charakterpunkte« auf das Studium setzen. Rückblickend war das nicht so wirklich clever, weil auch ein Ausgleich wichtig ist. Und diversifizierte Anregung ist sogar förderlich für das Hauptthema, schreibt die Expertin für Biss1.

Weiterlesen…

Dynamik auf Mastodon

Seit einiger Zeit habe ich Twitter den Rücken zugekehrt und bin nur noch auf Mastodon aktiv. Die sozialen Dynamiken dort sind spürbar anders als jene auf Twitter. Viele davon sind durch kleine Unterschiede beim Algorithmus zu erklären. Jenem Algorithmus, der den Feed zusammenstellt und somit kontrolliert, was die Leute sehen.

Weiterlesen…