K9-Mail und FairMail im Vergleich
Weil K9-Mail letztlich aufhört, habe ich mich nach einer Alternativen umgeschaut. Da wird Fair Mail häufig genannt. Das habe ich mir angeschaut, so richtig angetan bin ich aber nicht.
Weil K9-Mail letztlich aufhört, habe ich mich nach einer Alternativen umgeschaut. Da wird Fair Mail häufig genannt. Das habe ich mir angeschaut, so richtig angetan bin ich aber nicht.
Online-Werbung ist nicht nur nervig, sie ist auch gefährlich. Ein Beispiel.
Die Warn-Apps sind ja alle ganz nett, außer sie werden von Android in den Energiesparmodus gesetzt. Wie gut, dass wir endlich auch Cell Broadcast haben.
Sucht man im Google Play Store nach Apps, wird einem als oberstes Suchergebnis immer erstmal Werbung angezeigt. Es ist echt irreführend und böswillig.
Ich habe mir vor Ewigkeiten ein USB-Ladegerät mit fünf Anschlüssen und Schnelladefunktion gekauft. Das ist inzwischen allerdings obsolet, weil sich die Schnelladetechniken verändert haben.
Wenn ich bei meinem Samsung Smartphone eines der Icons halte, erscheint ein Kontextmenü. Dessen Icons halte ich für verwirrend.
Diverse Android-Smartphone-Hersteller haben einen schlechten Ruf, weil sie da Bloatware installieren. Samsung hat einen besonders schlechten Ruf. Ich habe trotzdem deren Geräte gekauft, weil sie mir trotz allem recht seriös erscheinen. Aber diese Bloatware hatte ich dann trotzdem.
Ich habe eine Kreditkarte von Barclays. Auf meinem neuen Handy musste ich noch deren App einrichten, damit ich da auch Zahlungen freigeben kann. Also habe ich die App von Barclays installiert.
Auf dem Handy von Samsung mit deren One UI gibt es die basalen Apps auch noch von Samsung. Ich habe die Samsung Uhr-App einmal ausprobiert, war dann allerdings schnell frustriert. Möchte man sich dort einen Wecker stellen, muss man die Uhrzeit mit so einem bescheuerten Rad einstellen:
Um längere Texte auf dem Handy oder dem Tablet zu schreiben, habe ich mir mal eine Bluetooth-Tastatur gekauft, eine Logitech K380. Das funktioniert auch ziemlich gut, allerdings ist die Texteingabe etwas anders, als man das von einem Desktop-Rechner oder Laptop kennt.